Meldung vom 06.10.2022

Verkaufsstart für weitere Modelle des neuen Mercedes-Benz GLC

Ab sofort bestellbar: zwei Plug-in-Hybride sowie eine weitere Dieselausführung des beliebten SUV

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 1367 ZeichenPlaintext

Stuttgart. „More electric than ever“: Der neue Mercedes‑Benz GLC ist ausschließlich als Hybrid erhältlich. Nun vervollständigen zwei Plug-in-Hybridmodelle das Angebot der erfolgreichen SUV-Familie der Marke, der GLC 300 e 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 0,6‑0,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet (WLTP): 15‑12 g/km, Stromverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 22,5‑20,5 kWh/100 km) ab 69.360,00 Euro1 und der GLC 400 e 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 0,6‑0,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet (WLTP): 15‑12 g/km, Stromverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 22,5‑20,5 kWh/100 km) ab 72.120,00 Euro1. Im Dezember 2022 wird außerdem der GLC 300 d 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP): 6,2‑5,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 163‑148 g/km) ab 74.242,00 Euro1 und damit ein weiterer Mildhybrid an den Start gehen. Bereits seit Juli 2022 sind ab 57.631,70 Euro1 drei Mildhybride bei den Vertriebspartnern und online bestellbar. Der Takt der Neuvorstellungen bleibt dicht: Für Frühjahr 2023 geplant ist die Markteinführung des dritten Plug-in-Hybridmodells, des GLC 300 de 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 0,5-0,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet (WLTP): 14‑10 g/km, Stromverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP): 22,9‑20,5 kWh/100 km).


Pressetext 7212 ZeichenPlaintext

Der neue Mercedes‑Benz GLC führt das Erfolgsrezept des modernen, sportlichen Luxus von Mercedes‑Benz fort: Die vollkommen neu entwickelte Baureihe überzeugt mit Design und Technologie, sportlichen Fahrleistungen sowie mit Komfort und Agilität. Außerdem mit Effizienz: Der neue GLC setzt konsequent auf Hybridantriebe. Das Modellprogramm umfasst Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind. Bei den Mild-Hybrid-Aggregaten kommt ein integrierter Startergenerator (ISG) der zweiten Generation zum Einsatz. Das Leistungsspektrum reicht bei den Benzinern bis 190 kW und 400 Nm Drehmoment und bei den Dieselmotoren bis zu 198 kW und 550 Nm. Hinzu kommen jeweils 17 kW und 200 Nm elektrische Unterstützung durch den ISG.
 
Die Plug-in-Hybride haben eine permanenterregte 100‑kW-Synchronmaschine und bieten eine Systemleistung bis zu 280 kW (381 PS) sowie ein Systemdrehmoment bis zu 750 Nm. Mit elektrischen Reichweiten von bis zu 130 Kilometern nach WLTP lassen sich die meisten Alltagsstrecken rein elektrisch zurücklegen. Das verbesserte Hybrid-Fahrprogramm sieht den elektrischen Fahrmodus für die jeweils sinnvollsten Streckenabschnitte vor. Auf Strecken in urbanen Gebieten fährt der GLC beispielsweise priorisiert elektrisch. Aber auch auf rauem Terrain kann der GLC dank eines neuen Offroadprogramms auf Wunsch ohne Verbrenner unterwegs sein.
 
Für das Laden am heimischen Wechselstromnetz oder an der dreiphasigen Wallbox ist bei den Plug-in-Hybrid-Modellen serienmäßig ein 11‑kW‑Charger an Bord. Darüber hinaus ist auf Wunsch ein optionaler 60‑kW‑DC‑Schnelllader verfügbar. Das Laden an öffentlichen Ladepunkten wird mit Mercedes me Charge zur angenehmen Nebensache. Das Ladenetzwerk mit rund 300.000 Ladepunkten in Europa bietet drei Ladetarife, die auf die individuelle Fahrleistung abgestimmt sind. Damit wird das Laden mit Mercedes me Charge noch einfacher und transparenter. Fahrer eines Plug-in-Hybrids von Mercedes‑Benz erhalten im ersten Jahr nach Registrierung einen exklusiven Preisvorteil für das öffentliche Laden mit Festpreistarifen für die Kilowattstunde Strom. Zudem entfällt für Neuwagenkäufer im ersten Jahr die monatliche Grundgebühr von 4,90 Euro im Tarif M. Dieser spricht beispielsweise Stadtpendler an.
 

Mit Mercedes me Charge erhalten die Kunden Zugang zu einer Vielzahl öffentlicher Ladestationen, die sich beispielsweise in der Stadt, an Einkaufszentren, Hotels oder Raststätten befinden. Die Mercedes me App nennt vorab die genaue Position, die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis an der ausgewählten Ladestation. Weitere Informationen zu Mercedes me Charge finden Sie hier:

 

Der Reichweitensimulator: ein Indikator für die individuelle elektrische Reichweite

Für viele Kunden ist die elektrische Reichweite ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein elektrifiziertes Fahrzeug. Mercedes‑Benz unterstützt seine Kunden darin, Einflüsse der individuellen Einsatzbedingungen auf die tatsächliche elektrische Reichweite ganz einfach herauszufinden.
 
Auf der Produktseite des GLC können Kunden externe Faktoren wie Außentemperatur, Fahrprofil und Klimatisierungsanforderung kombinieren, um auf einen Blick zu sehen, mit welcher elektrischen Reichweite sie im Alltag rechnen können. So wird transparent ersichtlich, unter welchen Umständen die tatsächliche elektrische Reichweite vom zertifizierten Wert abweichen kann.

 

Deutlich elektrischeres Fahrgefühl

Die hohe Leistungsdichte des Hybridtriebkopfs erzeugt eine permanenterregte Innenläufer-Synchronmaschine. Das maximale Drehmoment der E-Maschine von 440 Nm ist ab der ersten Motorumdrehung bereit und bewirkt eine hohe Agilität beim Anfahren und ein dynamisches Fahrverhalten. Rein elektrisches Fahren ist bis 140 km/h möglich.
 
Beim neuen GLC verwendet Mercedes‑Benz einen vakuumunabhängigen, elektromechanischen Bremskraftverstärker, der je nach Fahrsituation automatisch den flexiblen Wechsel zwischen hydraulischem Bremsen und Rekuperation steuert und so immer die bestmögliche Energierückgewinnung erzielt. Dadurch erreicht das Fahrzeug häufiger die maximale Rekuperationsleistung von bis zu 100 kW als mit einem konventionellen, rein hydraulischen Bremssystem.
 
Die Hochvoltbatterie ist eine Eigenentwicklung von Mercedes‑Benz und hat eine Gesamtkapazität von 31,2 kWh. Selbst bei entleerter Batterie ist eine volle Aufladung mit dem optionalen 60-kW‑DC‑Schnelllader in rund 30 Minuten realisierbar.

 

Technische Daten in der Übersicht:

 

 

GLC 300 e 4MATIC

GLC 400 e 4MATIC

GLC 300 d 4MATIC*

GLC 300 de 4MATIC**

 

 

Ottomotoren

Dieselmotoren

Hubraum

cm³

1.999

1.999

1.993

1.993

Nennleistung Otto-/Dieselmotor

kW/PS

150/204

185/252

198/269

145/197

bei

1/min

6.100

5.800

4.200

3.600

Nenndrehmoment Otto-/Dieselmotor

Nm

320

400

550

440

bei

1/min

2.000-4.000

2.000-3.200

1.800-2.200

1.800-2.800

Nennleistung E-Motor

kW/PS

100/136

100/136

-

100/136

Zus. Leistung (Boost)

kW/PS

-

-

17/23

-

Nenndrehmoment E-Motor

Nm

440

440

-

440

Systemleistung

kW/PS

230/313

280/381

-

245/335

Systemdrehmoment

Nm

550

650

-

750

Nennkapazität Batterie

kWh

31,2

31,2

-

31,2

Höchstgeschwindigkeit

km/h

218

237

243

217

Höchstgeschwindigkeit elektrisch

km/h

140

140

-

140

Beschleunigung 0-100 km/h

s

6,7

5,6

6,3

6,4

Verbrauch kombiniert (WLTP)2

l/100 km

-

-

6,2-5,6

-

Verbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP)2

l/100 km

0,6-0,5

0,6-0,5

-

0,5-0,4

CO2-Emissionen kombiniert (WLTP)2

g/km

-

-

163-148

-

CO2-Emissionen kombiniert, gewichtet (WLTP)2

g/km

15-12

15-12

-

14-10

Stromverbrauch kombiniert, gewichtet (WLTP)3

kWh/100 km

22,5-20,5

22,5-20,5

-

22,9-20,5

Reichweite E-Fahrt (EAER city) (WLTP)2,3

km

119-130

119-130

-

112-128

* ab Dezember 2022

** voraussichtlich ab Frühjahr 2023

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 11.366 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 7.451 Transporter (exkl. V-Klasse) und 170 smart zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at


Preisangabe für den österreichischen Markt inkl. 20% MwSt. und inkl. NoVA

2 Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO2-Werte" i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.

3 Stromverbrauch [und Reichweite] wurde[n] auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (3)

Fotos GLC weitere Modelle
4 961 x 3 307
Fotos GLC weitere Modelle
4 961 x 3 291
Fotos GLC weitere Modelle
4 961 x 3 309


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039