Meldungsübersicht
Mercedes-Maybach Night Series
  • Das Night Series-Paket verleiht dem Maybach Portfolio einen neuen, dunklen Look mit besonderen Exterieur- und Interieur-Details.
  • Das progressive Night Series-Paket ist für alle Mercedes-Maybach Serienmodelle erhältlich.
  • Erstmals vorgestellt während einer exklusiven Veranstaltung in New York City am 23. Mai 2023.
Mercedes-Maybach EQS SUV
  • Neudefinition von automobiler Extraklasse im Zeitalter der Elektromobilität
  • Höchster Luxus und Komfort mit Cocooning-Effekt im Fond
  • Erstes Modell der Mercedes-Benz Familie mit nachhaltig verarbeitetem Leder
  • Außergewöhnliches Fahrerlebnis mit MAYBACH-Fahrprogramm und höchstem Geräuschkomfort
Premiere des Concept Mercedes-Maybach EQS – Ausblick auf das erste vollelektrische Maybach Serienmodell
Mercedes-Maybach erweitert sein Produktportfolio um ein luxuriöses vollelektrisches SUV auf Basis der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse

Stuttgart/München. Mit dem Concept EQS gibt Mercedes-Maybach einen konkreten Ausblick auf das erste vollelektrische Serienmodell der traditionsreichen Luxus-Marke. Das SUV-Konzeptfahrzeug basiert auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse von Mercedes-Benz und führt die Exklusivität von Maybach in eine lokal emissionsfreie Zukunft. Das seriennahe Unikat zeigt Maybach-typische Erkennungsmerkmale wie die aufwendige Zweifarbenlackierung, geht aber mit der innovativen Antriebstechnologie auch einen Schritt in eine deutlich progressivere Markenpräsentation. Im Interieur wird der Fond-Bereich dank Executive Sitzen und dem Chauffeur-Paket zum komfortablen Arbeits- oder Ruheplatz. Hinzu kommen exklusive Details wie die neuen Türtafeln, deren Armauflagen wie hochwertige Sideboards gestaltet sind. Oder Zierteile in weißem Pianolack und Materialien in Tiefseeblau, welche die Wohlfühl-Atmosphäre an Bord wie bei einer edlen Yacht schaffen.

Die neue Mercedes-Maybach S-Klasse: Eine neue Definition von Luxus

Seit der Markteinführung 2015 wurde die Mercedes-Maybach S-Klasse weltweit rund 60.000 Mal ausgeliefert. 2019 wurden mit rund 12.000 Fahrzeugen so viele Mercedes-Maybach S-Klassen verkauft wie nie zuvor. In China war die Zuwachsrate zweistellig. Neben China waren die Haupt-Absatzregionen in den vergangenen Jahren Russland, Südkorea, die USA und Deutschland. An diese Erfolgsgeschichte knüpft die neue Mercedes-Maybach S-Klasse an. Sie kombiniert wiederum die Perfektion und die Hightech-Lösungen des erst vor wenigen Monaten vorgestellten Flaggschiffs von Mercedes-Benz mit der Exklusivität und Tradition von Maybach. Der im Vergleich zur langen Mercedes-Benz S-Klasse um 18 Zentimeter vergrößerte Radstand kommt vollständig dem Fond zu Gute. Dank serienmäßiger Executive Sitze und dem Chauffeur-Paket wird das hintere Abteil zum komfortablen Arbeits- oder Ruheplatz. Hinzu kommen exklusive Details wie große Holzzierteile auf der Rückseite der Frontsitze und zwischen den beiden Fondpassagieren. Der Verkauf der Mercedes-Maybach
S-Klasse startet in verschiedenen Märkten noch in diesem Jahr. Deutschland folgt im Frühjahr 2021.

„Electric first“ Mercedes-Benz setzt seine Strategie in der Transformation zu CO2-neutraler Mobilität fort Mercedes-Benz verkündet strategische Partnerschaft und Beteiligung an Batteriezellenhersteller Farasis
Mercedes-Benz verkündet strategische Partnerschaft und Beteiligung an Batteriezellenhersteller Farasis

Mercedes-Benz geht einen weiteren wichtigen Schritt in der Transformation zu CO2-neutraler Mobilität. Der Stuttgarter Premiumhersteller hat mit dem chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy (Ganzhou) Co., Ltd. eine weitreichende strategische Partnerschaft inklusive Kapitalbeteiligung auf den Weg gebracht. Dieser Schritt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur CO2-Neutralität von Mercedes-Benz im Rahmen der „Ambition2039“. Kernelemente der Vereinbarung sind die Entwicklung und Industrialisierung hochentwickelter Zelltechnologien sowie ehrgeizige Ziele in der Kostenposition. Der Vertrag bietet Mercedes-Benz die sichere Belieferung mit Batteriezellen für die Elektro-Offensive, während Farasis Planungssicherheit für den Kapazitätsaufbau erhält. Um die steigenden Bedarfe für die deutschen Mercedes-Benz Werke in Zukunft bedienen zu können, baut Farasis in Bitterfeld-Wolfen ein Werk für Batteriezellen und schafft bis zu 2.000 neue Arbeitsplätze. Der ostdeutsche Standort wird von vornherein als CO2-neutrale Fabrik konzipiert.

Der neue Mercedes-Maybach GLS
Der neue Mercedes-Maybach GLS: eine neue Art von Luxus.

Der Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,0-11,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 273-266 g/km) repräsentiert eine neue Art von Luxus im SUV-Segment. Er erweitert das Angebot der Marke Mercedes-Maybach, indem er die Karosserieform und die technische Basis des GLS mit dem Luxus einer Limousine der Spitzenklasse verbindet. Sein großzügiger, mit erlesenen Materialien ausgestatteter und sehr effektiv geräuschgedämmter Innenraum schafft eine stilvolle, kokonartige Wohlfühlatmosphäre. In der angenehm erhabenen Sitzposition können die Passagiere dank elektrisch betätigter Sonnenrollos an den hinteren Seitenfenstern selbst entscheiden, wie viel sie von der Umgebung wahrnehmen wollen. Die serienmäßige Luftfederung AIRMATIC oder das optionale, vollaktive Fahrwerk mit E-ACTIVE BODY CONTROL halten wirkungsvoll Fahrbahnstöße von ihnen fern. Erstmalig gibt es ein eigenes Maybach Fahrprogramm für noch mehr Fahrkomfort im Fond. Auch Ein- und Ausstieg verlaufen höchst komfortabel: Wenn sich die Türen öffnen, senkt sich der Wagen leicht ab, und auf der Ein- bzw. Ausstiegsseite schwenkt schnell und lautlos ein beleuchtetes Trittbrett hervor. Die Trittflächen bestehen aus eloxiertem Aluminium. Der V8-Motor mit vier Litern Hubraum und 410 kW (558 PS) und 730 Nm Drehmoment ist eine exklusiv für Maybach entwickelte Motorvariante und bewegt den Wagen diskret und kraftvoll. Kombiniert ist der Motor mit dem 48-Volt-System EQ Boost. Der Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC kommt in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 auf den Markt.

Weitere Meldungen laden