Meldungsübersicht C-Klasse

Die C-Klasse für das neue Millennium: 25 Jahre Mercedes-Benz Baureihe 203
  • Premiere im März 2000 – viele Technikinnovationen aus der S-Klasse
  • Die Mercedes-Benz Baureihe prägt die Jugend der Millennial-Generation
  • Mercedes-Benz Classic Original-Teile bietet eine umfassende Ersatzteilversorgung
  • Vielfalt: drei Karosserievarianten, drei Ausstattungslinien, Motorisierungen bis 270 kW (367 PS)
C-Klasse GLC Änderungsjahr
  • Neue MBUX Infotainment-Generation mit 5G-Datenübertragung
  • Individuelles Entertainment mit Drittanbieter-Apps und Musikstreaming in Dolby Atmos
  • Automatisierte Personalisierung mit künstlicher Intelligenz
  • Neue Farben und lederfreies Interieur
Bilder Umweltcheck C 300 e
  • Mercedes-Benz veröffentlicht seit 2005 Produkt-Umweltinformationen nach der ISO-Richtlinie 14021
  • Detaillierter „360°-Umweltcheck“ für Fahrzeuge von externen Gutachtern geprüft
  • 360°-Umweltcheck-Broschüre dokumentiert Umweltverträglichkeit des Mercedes-Benz C 300 e
Lässig in leichtem Gelände unterwegs: das neue C-Klasse T-Modell als All-Terrain
Mit erhöhter Bodenfreiheit und serienmäßigem Allradantrieb 4MATIC
Wem ein konventioneller Kombi zu wenig geländegängig, ein SUV aber zu hochbeinig ist, dem bietet Mercedes-Benz nun auch im C-Klasse Segment einen Allrounder als Alternative: die C-Klasse All-Terrain. Nach Einführung des Erfolgskonzepts All-Terrain mit der E-Klasse im Frühjahr 2017 startet jetzt auch die C-Klasse als zweites Multitalent mit markantem Look und vielseitigen Fähigkeiten
Die neue Mercedes-Benz C Klasse
So inspirierend kann die Komfortzone sein

Aufbruch in eine neue, noch digitalere und effizientere Welt und willkommen zuhause: Die neue C-Klasse steht für beides und schafft so in Zeiten des weltweiten Umbruchs eine zukunftssichere Komfortzone in allen Dimensionen. Als erste klassische Baureihe von Mercedes-Benz ist die neue C-Klasse dank Mildhybriden mit 48-Volt-Technik und integriertem Starter-Generator sowie Plug-in-Hybriden durchgängig elektrifiziert. Dank hocheffizientem Batteriesystem schafft sie als Plug-in-Hybrid rund 100 Kilometer elektrische Reichweite (WLTP1). Das ist in dieser Klasse bislang unerreicht. Zugleich setzt sie Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit. Und weil die C-Klasse eine der volumenstärksten Baureihen des Unternehmens ist, hat diese konsequente Elektrifizierung entsprechend große Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck. Zu den technischen Finessen zählen darüber hinaus Sonderausstattungen wie DIGITAL LIGHT und Hinterachslenkung. Limousine und T-Modell feiern gemeinsam Premiere, können ab 30. März in Österreich bestellt werden und kommen im Sommer 2021 zu den österreichischen Vertriebspartnern.

 

 Mercedes-Benz Kompaktklasse Limousinen der Baureihe W 201 (Produktionszeitraum 1982 bis 1993). Fahraufnahme. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 82F203)
Die Tradition der Mercedes-Benz C-Klasse

Die Premiere der Mercedes-Benz Kompaktklasse im Jahr 1982 stellt die Weichen für eine doppelt erfolgreiche Zukunft: Damit beginnt die direkte Traditionslinie der C-Klasse. Außerdem ist es das Signal zum allgemeinen Aufbruch der Marke in ihre Modelloffensive. Diese Strategie macht den traditionellen Oberklassehersteller Mercedes-Benz zur modernen und breit aufgestellten Luxusmarke. Die Vorgeschichte dieser Entwicklung beginnt bereits in der Frühzeit des Automobils.

Weitere Meldungen laden