Meldung vom 15.02.2024

Voll-elektrisch für das Rettungswesen: Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien

Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien © Berufsrettung Wien

Mag. Martin Dlouhy, Fa. Dlouhy (Geschäftsführer Fa.Dlouhy); Gesundheitsstadtrat, Peter Hacker (Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport der Stadt Wien); DI(FH) Christian Winkler (Head of Key Account Management VANS von Mercedes-Benz Österreich); Senatsrat Dr. Rainer Gottwald (Leiter der Berufsrettung Wien)

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 1 Dokument

Kurztext 282 ZeichenPlaintext

  • Mit dem Mercedes-Benz eVito stellt die Berufsrettung Wien das erste voll elektrisch betriebene Notarzt-Einsatz-Fahrzeug (NEF) für den täglichen Einsatzbetrieb vor.
  • Geladen wird der Mercedes-Benz eVito durch selbst produzierten Strom aus der Photovoltaik-Anlage der Rettungsstation.

Pressetext 4253 ZeichenPlaintext

Der Mercedes-Benz eVito ist ab sofort als erstes vollelektrisches Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) auf den Straßen Wiens zu sehen - es ist das erste E-NEF in Österreich. Von der Rettungsstation Favoriten aus wird das E-Auto zu höher priorisierten Einsätzen, wie Herzinfarkten, schweren Unfällen oder Herzkreislaufstillständen alarmiert. Der Kleintransporter ist so wie alle Notarzteinsatzfahrzeuge ausgestattet und bietet dem Einsatzteam sogar noch besseren Komfort – und das emissionsfrei. Durch die Umstellung werden mehr als 8 Tonnen an CO2 pro Jahr eingespart.

In der Rettungsarbeit kommt es auf Zuverlässigkeit, Präzision und Einsatzbereitschaft an – Werte, denen sich auch Mercedes-Benz verpflichtet fühlt. Dazu kommen im wachsenden Maße die Aspekte der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Der eVito wird über eine eigene E-Tankstelle in der Station geladen, der Strom wird zum Großteil durch die hauseigene Photovoltaikanlage am Dach der Rettungsstation gewonnen.

Berufsrettung Wien setzt damit ein starkes Zeichen für eine klimaneutrale Stadt

Am Donnerstag (15. Februar) stellten Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und der Leiter der Berufsrettung, Dr. Rainer Gottwald, das erste Elektro-Notarzt-Einsatz-Fahrzeug (NEF) vor. Damit geht eine lange Evaluierungsphase in die Praxisphase über, um zu zeigen, wie E-Mobilität im Einsatzbetrieb funktioniert.

“Zukunftsthemen wie flächendeckende E-Mobilität erfordern innovatives Denken. Die Berufsrettung zeigt, das nachhaltige Ökonomie auch in einem gut funktionierenden Gesundheitssystem Platz hat. Durch das erste vollelektrische Notarzteinsatzfahrzeug Österreichs geht Wien voran und setzt einen weiteren wichtigen Beitrag zu einer klimaneutralen Stadt”, zeigt sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker über die neuen Fahrzeuge erfreut.

“Als einzige Berufsrettung werden wir auch beim Thema E-Mobilität unserer Vorbildfunktion gerecht und schreiten in eine nachhaltigere Zukunft. Es geht hier nicht nur um die beste Gesundheit der Patient*innen, sondern auch um die unserer Umwelt. Durch die gewissenhafte Arbeit der Mitarbeiter*innen konnte das einstige Zukunftsthema praxisfit gemacht werden und zeigt: E-Mobilität und die beste präklinische Versorgung müssen kein Widerspruch sein”, sagt Dr. Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien.

“Wir freuen uns, dass elektromobile Lösungen auch für die Rettungsbranche an Bedeutung gewinnen. Der eVito Tourer von Mercedes-Benz bietet die notwendigen Features, um den Anforderungen eines Not-Einsatz-Fahrzeuges gerecht zu werden: Er besitzt einen hocheffizienten Elektromotor, welcher eine Leistung von 150 kW (204 PS) entfaltet und dabei ein Drehmoment von 345 Nm freisetzt. Eine Reichweite von bis zu 360 Kilometern[1]ermöglicht einen ausreichend großen Radius für Notfalleinsätze.”, so Michael Jopp, Managing Director Sales & Marketing Van bei Mercedes-Benz Österreich.Aufgebaut wurde das Fahrzeug von der Firma Dlouhy. Zudem werden auch Verbrenner mit Stern als Einsatzfahrzeuge unterwegs sein.

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 10.564 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.931 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

 

[1]Stromverbrauch und Reichweite der im Text genannten Fahrzeuge wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Weiterführende Informationen zu den angebotenen Fahrzeugen, inklusive der WLTP-Werte, finden Sie länderspezifisch auf www.mercedes-benz.com

Fotos: Berufsrettung Wien (honorarfrei)

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (9)

Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
4 176 x 2 784 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
5 788 x 3 859 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
5 417 x 3 611 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
6 000 x 4 000 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
6 000 x 4 000 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
4 240 x 2 832 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
3 947 x 2 636 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
5 664 x 3 776 © Berufsrettung Wien
Voll-elektrisch für das Rettungswesen_Mercedes-Benz Einsatzfahrzeuge für die Berufsrettung Wien
6 000 x 4 000 © Berufsrettung Wien


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039