Meldung vom 01.12.2022

360° Umweltcheck beim EQE erfolgreich durchgeführt

360° Umweltcheck beim EQE © Mercedes-Benz Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 244 ZeichenPlaintext

  • Seit 2005 veröffentlicht Mercedes Produktumweltinformationen nach der ISO-Richtlinie 14021
  • Externe Gutachter prüfen diesen detaillierten „360° Umweltcheck“ für Fahrzeuge
  • Die EQE Broschüre hat jetzt das Validierungsaudit erfolgreich absolviert

Pressetext 3561 ZeichenPlaintext

Die Produktion der Hochvoltbatterie und die externen Ladevorgänge im Fahrbetrieb sind wichtige Faktoren, wenn es um die Ökobilanz eines Elektroautos geht. Bei seinen Modellrechnungen geht Mercedes‑Benz dabei von zwei unterschiedlichen Voraussetzungen aus: Das Standard-Szenario berücksichtigt den landesspezifischen Strom-Mix für das Laden der Hochvoltbatterie und für die Fertigung der Batteriezellen. Im regenerativen Szenario hingegen kommt jeweils erneuerbar erzeugte Energie zum Einsatz.

Beiden Szenarien liegt beim EQE eine Laufleistung von 250.000 Kilometern zugrunde. Wird regenerativ erzeugte Energie (Strom aus Wasserkraft) für die in China stattfindende Zellfertigung und den europäischen Ladestrom verwendet, so können die CO₂-Emissionen im Lifecycle nahezu halbiert werden.

Interessante Zahlen, Daten, Fakten: Die Nachhaltigkeit des EQE auf einen Blick:
Mit ihrem bogenförmigen One-Bow-Design und umfangreichen aerodynamischen Maßnahmen erreicht die EQE Limousine einen sehr guten cw-Wert ab 0,22.

184 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von 78,3 kg können anteilig aus ressourcenschonenden Materialien (Kunststoffrezyklaten und nachwachsenden Rohstoffen) hergestellt werden.

Auch die Zellchemie der Batteriegeneration wurde in punkto Nachhaltigkeit optimiert: Das Aktivmaterial besteht im Verhältnis von 8:1:1 aus Nickel, Kobalt und Mangan. Dadurch reduziert sich der Kobalt-Anteil auf zehn Prozent. Verantwortungsvoll gewonnene und verarbeitete Rohstoffe sind eine wesentliche Grundlage für eine nachhaltige Mercedes-Benz Elektroflotte.

Ein Großteil der Lieferanten, die für fast 90 Prozent des jährlichen Einkaufsvolumens stehen, haben bereits einen Ambition-Letter unterzeichnet. Darin erklären sie sich bereit, künftig ausschließlich CO2-neutral produzierte Teile zu liefern.

Seit 2022 produzieren alle eigenen Mercedes-Benz Pkw- und Van-Werke weltweit bilanziell CO2-neutral.

Mercedes-Benz sorgt seit 2021 für einen nachträglichen Ausgleich durch Grünstrom, wenn Kundinnen und Kunden über Mercedes me Charge1 in Europa laden. Herkunftsnachweise stellen sicher, dass für geladene Energiemengen nach dem eigentlichen Ladevorgang entsprechende Mengen Grünstrom ins Netz eingespeist werden.

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 11.366 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 7.451 Transporter (exkl. V-Klasse) und 170 smart zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at





[1] Um den Mercedes me connect Dienst „Mercedes me Charge“ nutzen zu können, wird ein separater Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt. Die Nutzung von Mercedes me connect Diensten setzt eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste voraus.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (2)

360° Umweltcheck beim EQE
1 773 x 1 182 © Mercedes-Benz Österreich
360° Umweltcheck beim EQE
1 930 x 1 086 © Mercedes-Benz Österreich

Dokumente (1)


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
derzeit in Karenz
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039