Meldung vom 20.02.2019

SLC Final Edition startet im März 2019 - Sondermodell für einen Kult-Roadster

Let the sun shine in: Sondermodell für einen Kult-Roadster

Sondermodell für einen Kult-Roadster © Daimler AG

Sondermodell für einen Kult-Roadster

Zu dieser Meldung gibt es: 10 Bilder 1 Dokument

Kurztext 937 ZeichenPlaintext

Der erste Auftritt des SLK als Serienauto war 1996 eine Sensation und begründete weltweit eine neue Roadster-Generation: Erstmals kam ein kompakter Roadster von Mercedes-Benz, dessen festes Variodach das Roadstersegment neu definierte, weil es Open-Air-Fahrspaß mit ungetrübtem Komfort bei Schlechtwetter kombiniert ermöglichte – das gab es zuvor noch nicht. Und der SLK startete seine Karriere in der für Mercedes-Benz ungewöhnlichen Launchfarbe Yellowstone (gelb). Als Reminiszenz an diese Weltpremiere ist die Final Edition des SLC in der exklusiven Farbe sonnengelb erhältlich. Zudem markiert das Sondermodell mit umfangreicher Ausstattung und einzigartigen Interieurdetails den Höhepunkt der derzeitigen Modellgeneration. Kombinierbar ist die Final Edition mit allen vier Motorisierungen, zu den Vertriebspartnern rollt sie ab März 2019 und kann ab 22. Februar zum Preis ab 46.156,15 Euro (inkl. NoVA und 20% MwSt.) bestellt werden.


Pressetext 7825 ZeichenPlaintext

Beim Exterieur stehen für die Modelle SLC 180, SLC 200 und SLC 300 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,0-6,3 l/100 km; CO2 -Emissionen kombiniert: 161-144 g/km)1 zwei optische Ausprägungen zur Wahl: Wer sich bei der Lackierung für schwarz uni, obsidianschwarz oder selenitgrau entscheidet, bekommt einen SLC, dessen Stoßfänger im AMG Styling vorne Zierstäbe trägt, die im unteren Bereich in Silberchrom ausgeführt sind. In Kombination mit den Lackfarben sonnengelb, polarweiß und diamantweiß bright sind die Zierstäbe unten schwarz gehalten. Türgriff, Spiegel und Heckspange sind bei den hellen Exterieurfarben ebenso als Kontrast in schwarz hochglänzend gestaltet. Allen gemeinsam ist die exklusive SLC Final Edition Plakette, die auf den vorderen Kotflügeln unterhalb der verchromten Finne sitzt. Blickfang ist das serienmäßige AMG Leichtmetallrad im 5-Speichen-Design und in schwarz hochglänzend (Größe: 45,7 cm/18 Zoll).

Das Sondermodell basiert auf der AMG Line, besitzt also unter anderem AMG Styling Stoßfänger vorne und hinten serienmäßig, ein Sportfahrwerk mit 10 mm Tieferlegung (abwählbar) sowie eine größere Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben sowie Bremssättel mit dem Schriftzug „Mercedes-Benz“ vorne.

Zweifarbiges Nappaleder in schwarz und silber pearl mit Ziernähten in alpakagrau: Diese markante Farbkombination prägt das Interieur und findet sich unter anderem an den serienmäßigen Sportsitzen sowie den Türverkleidungen und dem Türmittelfeld. Die alpakagrauen Sicherheitsgurte greifen die Farbgebung der Ziernähte auf. Ledereinsätze in Carbon-Optik in den Kopfstützen sowie am oberen Lehnenbereich runden das Interieurdesign des SLC Final Edition ab.

Kopfstützen und Wählhebel der Automatik sind mit Carbonleder bezogen und tragen einen silbernen SLC Schriftzug. Die Zierteile in Instrumententafel und Mittelkonsole sind in Aluminium hell ausgeführt. Das serienmäßige Multifunktions-Sportlenkrad kombiniert Carbonleder im oberen und unteren Segment mit Glattleder Nappa im Griffbereich. Sportliche Details des Lenkrads sind die Abflachung unten, das 3-Speichen-Design und die Lenkradschalt-paddles in Silber.

Serienmäßig an Bord sind darüber hinaus schwarze Fußmatten mit gesticktem Logo, die Kopfraumheizung AIRSCARF, die Sitzheizung und das Memory-Paket für Fahrer- und Beifahrersitz, Lenksäule und Außenspiegel. Das Paket umfasst ferner eine 4-Wege-Lordosestütze für Fahrer und Beifahrer.

Mercedes-AMG SLC 43 Final Edition

Die Final Edition des AMG SLC 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 185 g/km)1 betont den rassigen Auftritt des Performance-Roadsters unter anderem mit der exklusiven Lackierung sonnengelb und zahlreichen Elementen in Hochglanzschwarz. Dazu zählen: Frontsplitter, Finnen der Lufteinlässe und der Kotflügel, Grundfläche des Zentralsterns, Zierelement in der Heckschürze, Außenspiegelgehäuse und Türgriffe. AMG Leichtmetallräder (45,7 cm/18 Zoll) im 5-Speichen-Design in Mattschwarz mit gelbem Felgenhorn und Reifen im Format 235/40 R 18 vorne bzw. 255/35 R 18 hinten unterstreichen den sportlichen Charakter des Roadster.

Im Interieur bilden die zweifarbige Lederausstattung in schwarz/silber pearl mit Kontrastziernähten und Sicherheitsgurten in Alpakagrau sowie Lederapplikationen in Carbon-Optik optische Highlights. Das AMG Performance Lenkrad mit carbongeprägtem Leder im oberen und unteren Segment sowie Nappaleder im Griffbereich beinhaltet eine 12-Uhr-Markierung in kristallgrau und eine zusätzliche „AMG EDITION“ Plakette in der Lenkradspange. Die AMG Final Edition bietet im SLC 43 viele Komfort-Funktionen aus der Serie, wie z.B. die Kopfraumheizung AIRSCARF, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie das Memory-Paket zur Speicherung der Einstellungen von Außenspiegel, Sitzen und Lenksäule.

Hier die Final Edition Modelle in der Übersicht:

 

SLC 180

SLC 200

SLC 300

Mercedes-AMG SLC 43

Zylinder Zahl/Anordnung

4/R

4/R

4/R

6/V

Hubraum (cm3)

1.595

1.991

1.991

2.996

Nennleistung (kW/PS)

115/156

135/184

180/245

287/390

Nenndrehmoment (Nm)

250

300

370

520

Beschleunigung

0-100 km/h (s)²

7,9 (8,1)

7,0 (6,9)

- (5,8)

- (4,7)

Höchstgeschwindigkeit (km/h)²

226 (223)

240 (237)

- (250)

- (250)

Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km)1,2

6,3

6,7

7,0

8,1

CO2-Emissionen komb. (g/km)1,2

147 (144)

160 (153)

161

185

Preis ab Euro3

46.156,15

53.625,10

61.129,01

77.124,90

2 in Klammern: Automatik; 3 unverb. Preisempfehlung in Österreich inkl. NoVA und 20% MwSt.; 4Basisfahrzeuge mit Final Edition Paket (P66) oder Final Edition AMG Paket (P63) für Mercedes-AMG SLC 43


Ein Erfolgsmodell seit mehr als 20 Jahren: Mercedes-Benz SLK und SLC

Nach seinem Start in 1996 wurde der SLK zum Symbol des Aufbruchs bei der Traditionsmarke Mercedes-Benz und bei der Dachkonstruktion zum Vorbild für viele weitere offene Fahrzeuge.

Im Januar 2011 präsentierte Mercedes-Benz die noch aktuelle dritte Modellgeneration, die das interne Typkürzel R 172 trägt. Diese Baureihe vereint leichtfüßige Sportlichkeit mit stilvollem Komfort, markantes Sportwagen-Design mit absoluter Alltagstauglichkeit Als SLC trat der Zweisitzer ab April 2016 technisch und optisch deutlich optimiert an. Die Namensänderung verwies auf die enge Verwandtschaft mit der C-Klasse, denn mit ihr teilt sich der Roadster viele Elemente seiner Technik. Und den Erfolg: Er eroberte eine weltweite Fangemeinde und wurde seit seiner Markteinführung 1996 über 710.000 Mal verkauft.

Hier im Überblick die Modellchronik:

  • 1994: Studien in Turin und Paris
  • 1996: Weltpremiere des SLK (R 170) auf dem Automobilsalon in Turin
  • 2000: Umfassende Modellpflege für den SLK
  • 2004: Weltpremiere der zweiten Generation des SLK (R 171) auf dem Genfer Automobil-Salon
  • 2008: Modellpflege für die zweite Generation des SLK
  • 2011: Dritte Generation des SLK (R 172)
  • 2016: Modellpflege für die dritte Generation, Umbenennung in SLC
  • 2019: Start der Final Edition Sondermodelle der dritten Generation

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2018 wurden in Österreich 15.271 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 6.005 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.347 Mercedes-Benz LKW und 1.470 smart zugelassen.

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes dritte Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at

1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt
sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Weiterführende Informationen
zu den angebotenen Fahrzeugen, inklusive der WLTP-Werte, finden Sie länderspezifisch auf
www.mercedes-benz.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (10)

Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 446 x 5 009 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
4 039 x 5 231 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 575 x 5 007 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 958 x 5 504 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 480 x 4 907 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 446 x 5 009 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 856 x 5 056 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 327 x 4 861 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 506 x 4 900 © Daimler AG
Sondermodell für einen Kult-Roadster
7 446 x 5 009 © Daimler AG