Meldung vom 10.01.2018

Österreich-Information

Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018

Zu dieser Meldung gibt es: 18 Bilder 77 Dokumente

Kurztext 592 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz wartet im Rahmen der Vienna Autoshow vom 10. bis 14. Jänner 2018 mit zwei Österreich Premieren auf. Zu sehen sein wird ein Mercedes-AMG S 63 Coupé 4MATIC + sowie ein Mercedes-AMG GLC 63 Coupé 4MATIC +. Ein S 560 4MATIC lang rundet die Palette der High-Performance Fahrzeuge ab. Mit dem smart electric drive zeigt Mercedes-Benz die einzigartige Verbindung von Agilität mit lokalem emissionsfreiem Fahren. Im Van Bereich präsentiert Mercedes-Benz die neue X-Klasse, mit der das Unternehmen als erster Premiumherstellter in das attraktive Segment der mittelgroßen Pickups vorstößt.


Pressetext 14758 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz wartet im Rahmen der Vienna Autoshow vom 10. bis 14. Jänner 2018 mit zwei Österreich Premieren auf. Zu sehen sein wird ein Mercedes-AMG S 63 Coupé 4MATIC + sowie ein Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC +. Ein S 560 4MATIC lang rundet die Palette der High-Performance Fahrzeuge ab. Mit dem smart electric drive zeigt Mercedes-Benz die einzigartige Verbindung von Agilität mit lokalem emissionsfreiem Fahren. Im Van Bereich präsentiert Mercedes-Benz die neue X-Klasse, mit der das Unternehmen als erster Premiumherstellter in das attraktive Segment der mittelgroßen Pickups vorstößt.

Mercedes-AMG S 63 Coupé +

Mehr Leistung und höhere Effizienz: Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor kommt in der höchsten Performance-Stufe mit Twin-Scroll-Turboladern und Zylinderabschaltung zum Einsatz. Das AMG Triebwerk leistet
450 kW (612 PS) und damit 20 kW (27 PS) mehr als der 5,5-Liter-V8-Vorgänger. Außerdem ist es deutlich effizienter: Der Kraftstoffverbrauch beträgt kombiniert 9,3 (Coupé) l/100 km; die CO2‑Emissionen liegen bei kombiniert 211 bzw. 229 g/km.

Reaktionsschnelles Getriebe: DasS 63 4MATIC+ Coupé erhält das AMG SPEEDSHIFT MCT 9G-Getriebe, das mit extrem kurzen Schaltzeiten und sehr schnellen Reaktionen auf Schaltpaddlebefehle überzeugt. Die nasse Anfahrkupplung spart Gewicht und verbessert das Ansprechverhalten auf Gaspedalbefehle. Außerdem ermöglicht sie die RACE START Funktion.

Vollvariabler Allradantrieb: AMG Performance 4MATIC+ gewährleistet mit der vollvariablen Momentenverteilung optimale Traktion unter allen Fahrbedingungen. Der vollvariable Allradantrieb bietet mehr Driving Performance auf trockener und nasser Fahrbahn sowie noch mehr Sicherheit bei Schnee und Eis.

AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung: Der Kunde kann die Dämpfung in den Stufen „Comfort“, „Sport“ und Sport+“ vorwählen – von entspanntem Langstreckenkomfort bis hin zu dynamischer Sportlichkeit.

Panamericana Grill und Frontschürze mit neuem Jet-Wing: Das neuen AMG S-Klasse Coupé tragen den AMG-charakteristischen Panamericana Grill: Verchromte, vertikale Streben gliedern den Kühllufteinlass, dessen V-förmige Kontur den Linien der Scheinwerfergehäuse folgt. Die Frontschürze ist in Form eines Jet-Wings gestaltet und in Wagenfarbe lackiert. Sie wird von zwei großen äußeren Lufteinlässen flankiert, die in Hochglanzschwarz eingefasst sind.

Eigenständiges Interieur: Die AMG Sportsitze bieten Fahrer und Beifahrer erhöhten Seitenhalt. Leder Nappa mit AMG Plaketten in den Sitzlehnen vorn und hinten sorgt für eine exklusive Atmosphäre an Bord. Das unten abgeflachte Performance Lenkrad verfügt über Schaltpaddles und einen stärker konturierten Kranz mit perforiertem Leder im Griffbereich.

Mercedes-AMG S 63 Coupé +

Motor

Zylinderzahl/-anordnung

 

8/V, 4 Ventile pro Zylinder

Hubraum

cm³

3.982

Bohrung x Hub

mm

83,0 x 92,0

Nennleistung

kW/PS

450/612 bei 5.500-6.000/min

Nenndrehmoment

Nm

900 bei 2.750-4.500/min

Verdichtungsverhältnis

 

8,6: 1

Gemischaufbereitung

 

Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung

Kraftübertragung

Antrieb

Allrad-Antrieb AMG Performance 4MATIC+ mit vollvariabler Momentenverteilung (nur Linkslenker)

Getriebe

 

AMG SPEEDSHIFT MCT 9G

Übersetzungen

1. Gang

2. Gang

3. Gang

4. Gang

5. Gang

6. Gang

7. Gang

8. Gang

9. Gang

Rückwärtsgang

5,35

3,24

2,25

1,64

1,21

1,00

0,86

0,72

0,60

4,80

Fahrwerk

Vorderachse

AMG Fahrwerk mit Vierlenkerachse, Luftfeder, Gasdruckdämpfern und adaptiver Verstelldämpfung

Hinterachse

AMG Fahrwerk mit Raumlenkerachse, Luftfeder, Gasdruckdämpfern und adaptiver Verstelldämpfung

Bremsanlage

Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage;

vorn 390-mm-Scheibenbremsen innenbelüftet und gelocht, 6-Kolben-Aluminium-Festsattel;

hinten 360-mm-Scheibenbremsen innenbelüftet und gelocht, 1-Kolben-Aluminium-Faustsattel;

elektrische Feststellbremse, ABS, Brems-Assistent, 3-Stufen-ESP®

Lenkung

Elektromechanische Parameter-Servolenkung mit Zahnstange, variabler Übersetzung 15,5:1-11:1 und variabler Lenkkraftunterstützung

Felgen

8,5 J x 19 (v), 9,5 J x 19 (h)

Reifen

255/45 ZR 19 (v), 285/40 ZR 19 (h)

Maße und Gewichte

Radstand

mm

2.945

Spurweite vorn/hinten

mm

1.660/1.645

Länge

mm

5.051

Breite

mm

1.913

Höhe

mm

1.428

Wendekreis

m

11,90

Kofferraumvolumen max.*

l

400

Gewicht fahrfertig nach EG

kg

2.080

Zuladung

kg

465

Zulässiges Gesamtgewicht

kg

2.545

Tankinhalt/davon Reserve

l

80/12

Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch

Beschleunigung 0-100 km/h

s

3,5

Höchstgeschwindigkeit**

km/h

250

Kraftstoffverbrauch NEFZ innerorts/außerorts/komb.

l/100 km

12,0/7,7/9,3

CO2-Emissionen

g/km

211

*nach VDA-Messmethode; **elektronisch abgeregelt, optionale Anhebung der Vmax

auf 300 km/h (nur in Verbindung mit AMG Driver’s Package)

Mercedes-AMG GLC 63 Coupé 4MATIC +

Ausnahmeposition: Erstmalig ist ein Mid-Size SUV mit dem leistungsstarken Achtzylinder-Biturbomotor in zwei Leistungsstufen zu haben. Basis dafür bilden der AMG 4,0‑Liter-V8-Motor mit 350 kW (476 PS) oder 375 kW (510 PS) bei den GLC 63 S und GLC 63 S Coupé-Varianten (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7-10,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 244-234 g/km).

Getriebe: AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Sportgetriebe für extrem kurze

Schalt- und Reaktionszeiten.

Vollvariabler Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+: Das intelligente System verbindet die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte miteinander: Die vollvariable Momentenverteilung auf Vorder- und Hinterachse gewährleistet nicht nur optimale Traktion am physikalischen Limit. Der Fahrer kann sich auch auf hohe Fahrstabilität und Fahrsicherheit unter allen Bedingungen verlassen – bei trockener Fahrbahn genauso wie bei Nässe oder auf Schnee.

AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme: Mit den vier AMG DYNAMIC

SELECT Fahrprogrammen „Comfort“, „Sport“, „Sport+“ und „Individual“ kann der Fahrer die Charakteristik des GLC 63 4MATIC+ umfangreich beeinflussen. GLC 63 S 4MATIC+ zusätzlich mit Fahrprogramm „RACE“.

Fahrwerk: Die Performance-SUV verfügen über das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, ein Hinterachs-Sperrdifferenzial sowie eine Hochleistungs-Bremsanlage.

Hinterachs-Sperrdifferenzial: Zur Verbesserung von Traktion und Fahrdynamik besitzt der GLC 63 4MATIC+ ein mechanisches Hinterachs-Sperrdifferenzial, der GLC 63 S 4MATIC+ ein elektronisches Hinterachs-Sperrdifferenzial. Beide reduzieren den Schlupf am kurveninneren Rad ohne Regeleingriff der Bremse. Die Folge: Der Fahrer kann dank der besseren Traktion aus Kurven früher herausbeschleunigen.

Expressive Front: Als optisches Kennzeichen ihrer Verbindung zu den Mercedes-AMG Sportwagen tragen die neuen Modelle den AMG Panamericana-Grill, der zuvor der AMG GT Familie vorbehalten war.

Interieur: Das Interieur unterstreicht den führenden fahrdynamischen Anspruch der neuen Mid-Size-Performance SUV. Serienmäßig umschließen Fahrer und Beifahrer Sportsitze, die hohen Seitenhalt mit einer funktionellen, auf das Fahren ausgerichteten Ergonomie verbinden.

Mercedes-AMG GLC 63 4MATIC+ Coupé

Motor

Zylinderzahl/-anordnung

 

8/V, 4 Ventile pro Zylinder

Hubraum

cm3

3982

Bohrung x Hub

mm

83,0 x 92,0

Nennleistung

kW/PS

350 (476) bei 5500-6250/min

Nenndrehmoment

Nm

650 bei 1750-4500/min

Verdichtungsverhältnis

 

10,5 : 1

Gemischaufbereitung

 

Direkteinspritzung, Biturbo-Aufladung

Kraftübertragung

Antrieb

 

Permanenter Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ mit variabler Momentenverteilung

Getriebe

 

AMG SPEEDSHIFT MCT 9-Gang-Sportgetriebe

Übersetzungen

Achsantrieb

1. Gang

2. Gang

3. Gang

4. Gang

5. Gang

6. Gang

7. Gang

8. Gang

9. Gang

Rückwärtsg.

3,27

5,35

3,24

2,25

1,64

1,21

1,00

0,86

0,72

0,60

R 4,80

Fahrwerk

 

Vorderachse

Vierlenker-Konstruktion mit speziellen Achsschenkeln, optimierter Elastokinematik und radialer Bremsanbindung

Hinterachse

Raumlenker-Konzept mit hochpräziser Radführung

 

Bremsanlage

390 mm Bremsscheiben vorn, innenbelüftet und gelocht, Bremsscheiben hinten, belüftet und perforiert, elektrische Feststellbremse hinten

Lenkung

Elektromechanische Zahnstangen-Sportparameter-Lenkung

Felgen

vorn: 8,0 J x 19; hinten: 9,0 J x 19

Reifen

vorn: 235/55 R 19; hinten: 255/50 R 19

     

Maße und Gewichte

Radstand

mm

2873

Spurweite vorn/hinten

mm

1684/1669

Gesamt-Länge

mm

4745

Gesamt-Breite

mm

2096

Gesamt-Höhe

mm

1578

Wendekreis

m

12,10

Gewicht fahrfertig nach DIN*

kg

1935

Gewicht fahrfertig nach EG**

kg

2010

Zuladung (Basis fahrf. nach EG)

kg

580

Zulässiges Gesamtgewicht

kg

2590

Tankinhalt/davon Reserve

l

66/10

Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch

Beschleunigung 0-100 km/h

s

4,0

Höchstgeschwindigkeit***

km/h

250

Kraftstoffverbrauch
innerorts/außerorts/kombiniert


l/100 km


14,1-13,9 / 8,7-8,2 / 10,7-10,3

CO2-Emissionen kombiniert

g/km

244-234

Effizienzklasse

 

E

       

* Leergewicht fahrfertig nach DIN ohne Fahrer; ** Leergewicht fahrfertig inkl. Fahrer (75 kg);
*** elektronisch abgeregelt

Mercedes-Benz S 560 4MATIC Langversion

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 195 g/km. Der neue V8 startet mit 345 kW (469 PS) und 700 Nm. Der Biturbo zählt zu den sparsamsten V8-Benzinern weltweit und verbraucht ca. zehn Prozent weniger als der achtzylindrige Vorgänger. Um den Kraftstoffverbrauch zu senken, werden beim neuen V8 im Teillastbereich mit Hilfe der Ventilverstellung CAMTRONIC vier Zylinder gleichzeitig abgeschaltet. Dadurch werden Ladungswechselverluste verringert und der Gesamtwirkungsgrad der im Verbrennungsbetrieb laufenden vier Zylinder durch Verlagerung des Betriebspunktes zu höheren Lasten verbessert. Eine weitere Besonderheit sind die im Zylinder-V angeordneten Turbolader.

Mercedes-Benz S 560 4MATIC (Lang)

Motor

Zylinderzahl/-anordnung

 

8/V, 4 Ventile pro Zylinder

Hubraum

cm³

3.982

Bohrung x Hub

mm

83,0 x 92,0

Nennleistung

kW/PS

345/469 bei 5.250-5.500/min

Nenndrehmoment

Nm

700 bei 2.000-4.000/min

Verdichtungsverhältnis

 

10,5: 1

Gemischaufbereitung

 

Hochdruckeinspritzung

     

Kraftübertragung

Allradantrieb

permanent

Allrad-Momentverteilung v/h (%/%)

45/55

Getriebe

 

9G-TRONIC

Übersetzungen

Gesamtübersetzungen

Achsantrieb

1. Gang

2. Gang

3. Gang

4. Gang

5. Gang

6. Gang

7. Gang

8. Gang

9. Gang

Rückwärtsgang

2,65

5,35

3,24

2,25

1,64

1,21

1,00

0,86

0,72

0,60

4,80

Fahrwerk

Vorderachse

Mehrlenkerachse, Luftfeder, Gasdruckstoßdämpfer, Stabilisator

Hinterachse

Raumlenkerachse, Luftfeder, Gasdruckstoßdämpfer, Stabilisator

Bremsanlage

Scheibenbremsen vorn innenbelüftet, Scheibenbremsen hinten innenbelüftet, elektrische Feststellbremse, ABS, Bremsassistent, ESP®

Lenkung

Elektromechanische Zahnstangenservolenkung

Felgen

8,0 J x 18

Reifen

245/50 R 18

Maße und Gewichte

Radstand

mm

3.165

Spurweite vorn/hinten

mm

1.624/1.637

Länge

mm

5.255

Breite

mm

1.899

Höhe

mm

1.494

Wendekreis

m

12,30

Kofferraumvolumen max.*

l

530*

Gewicht fahrfertig nach EG

kg

2.125

Zuladung

kg

680

Zulässiges Gesamtgewicht

kg

2.805

Tankinhalt/davon Reserve

l

80/8

Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch

Beschleunigung 0-100 km/h

s

4,6

Höchstgeschwindigkeit

km/h

250

Kraftstoffverbrauch NEFZ innerorts/außerorts/komb.

l/100 km

11,8-11,6/

7,1-6,8/
8,8-8,5

CO2-Emissionen

g/km

200-195

*nach VDA-Messmethode

Smart electric drive

Der neue smart electric drive macht den Einstieg in die Elektromobilität so attraktiv wie noch nie. Denn er verbindet die Agilität des smart mit lokal emissionsfreiem Fahren – die ideale Kombination für urbane Mobilität. Der elektrische Fahrspaß der vierten Generation lässt sich nicht nur in smart fortwo coupé und smart fortwo cabrio erleben, sondern erstmals auch im Viersitzer smart forfour. smart ist künftig der weltweit einzige Autohersteller, der seine Modellpalette sowohl mit Verbrenner­motoren als auch voll batterieelektrisch anbietet. Die Fahreigenschaften sind gewohnt agil und spritzig, wozu auch der besonders kleine Wendekreis beiträgt, der beim Zweisitzer mit 6,95 Metern exakt dem seines konventionell angetriebenen Modellbruders entspricht. Auch bei Farben und Sonderausstattungen bleibt kein Wunsch offen - elektrisches Fahren ist bei smart maximal individualisierbar. Im Heck des smart electric drive arbeitet ein 60 kW (81 PS) starker Elektromotor und überträgt seine Kraft über eine konstante Übersetzung auf die Räder. Aus dem Stand stellt er sofort ein kraftvolles Drehmoment von 160 Nm zur Verfügung. Die Reichweite beträgt rund 160 km – ideal für eine lokal emissionsfreie Mobilität im urbanen Raum. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 130 km/h zu Gunsten der Reichweite elektronisch abgeregelt.

Der smart electric drive wird voraussichtlich im ersten Quartal 2018 bei den österreichischen Händlern erhältlich sein.

smart electric drive

fortwo

fortwo cabrio

 

forfour

Motor

 

Fremderregter Drehstrom-Synchronmotor

Batterie

 

Lithium-Ionen-Akku

Batteriekapazität (kWh)

 

17,6

Leistung E-Motor (kW/PS)

 

60/81

Drehmoment E-Motor (Nm)

 

160

Effizienzklasse

 

A+

Beschleunigung
0-100 km/h (s)

11,5

11,8

 

12,7

Reichweite NEFZ (km)

160

155

 

155

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

 

130

                 

Die neue Mercedes-Benz X-Klasse

Die neue Mercedes-Benz X-Klasse bringt nicht nur das progressive Design des viel beachteten Concept X-CLASS größtenteils unverändert in die Serie, sondern auch die einzigartige Vielseitigkeit bei der Nutzung – vom robusten, geländegängigen Pickup bis hin zum urbanen Lifestyle- und Familienfahrzeug. Die X-Klasse verschiebt die Grenzen der klassischen Pickup-Welt. Sie bereichert die geschätzten Stärken eines Midsize-Pickups um die typischen Mercedes-Benz Eigenschaften Fahrdynamik, Komfort, Design, Sicherheit, Vernetzung und umfassende Individualisierung. Damit trägt Mercedes-Benz den veränderten Bedürfnissen der Kunden Rechnung und öffnet das Segment für neue Kundengruppen. Zur Auswahl stehen zwei Ausstattungsvarianten, Vier- und Sechszylindermotoren, zuschaltbarer oder permanenter Allradantrieb, 6-Gang-Handschaltung und 7-Gang-Automatikgetriebe. Hinzu kommen vier verschiedene Sitzbezüge inklusive zwei Ledervarianten, drei Cockpit-Zierteile und ein vielfältiges, von Mercedes-Benz entwickeltes Zubehörprogramm, mit dem sich die X-Klasse wie kein anderer Pickup individuell verändern lässt – sowohl optisch als auch funktional.

Die Abmessungen der X-Klasse

Fahrzeuglänge

5.340 mm

Fahrzeugbreite

1.920 mm

Fahrzeughöhe

1.819 mm

Radstand

3.150 mm

Ladebettlänge

1.587 mm

Ladebettbreite

1.560 mm

Ladebetthöhe

475 mm

Maximale Zuladung

1.067 kg

Anhängelast gebremst (je nach Motorisierung und Ausstattung)

1.650–3.500 kg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (19)

Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
3 555 x 2 667 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
5 472 x 3 648 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
6 720 x 4 480 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
© Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
4 724 x 3 153 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
6 556 x 4 371 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
8 688 x 5 792 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
6 048 x 4 032 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
6 048 x 4 032 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
6 048 x 4 032 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
8 688 x 5 792 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
8 688 x 5 792 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
7 512 x 4 984 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
7 512 x 4 984 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
4 724 x 3 120 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
5 472 x 3 078 © Daimler AG
Österreich-Information: Mercedes-Benz auf der Vienna Autoshow 2018
6 720 x 4 480 © Daimler AG