Meldungsübersicht Vans

25c0250_020
  • Ganzheitlicher Forschungsansatz: Experimental-Lade-Fahrzeug ELF vereint Fahrzeug-Innovationen mit infrastrukturellen Konzepten für ein nahtloses intelligentes Ladeerlebnis
  • Duale Schnellladefähigkeit mit MCS und CCS: Forschung an Leistungsgrenzen und Entwicklung zukünftiger Serienlösungen
  • Bidirektionales Laden mit AC und DC: Das Fahrzeug wird zum Energiespeicher für Gebäude, elektrische Verbraucher und Stromnetz
25c0181_001
  • Digitales Extra[i] Van Uptime Monitor ab sofort kostenlos für alle gewerblichen Midsize- und Large Vans von Mercedes-Benz
  • Angebot des Premium-Features in vielen europäischen Märkten

 

[i] Die Nutzung einiger Digitaler Extras setzt die dauerhafte Akzeptanz der Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und der Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung, die dauerhafte Verknüpfung des Fahrzeugs mit dem Mercedes-Benz Benutzerkonto, die Einwilligung in das Speichern und Abfragen von notwendigen Informationen zur Aktivierung einiger Digitaler Extras im verknüpften Fahrzeug und ‒ soweit zutreffend ‒ die Aktivierung der Digitalen Extras voraus. Nach Ablauf von limitierten Laufzeiten können Digitale Extras kostenpflichtig im Mercedes-Benz Store verlängert werden, sofern sie zu diesem Zeitpunkt noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Darüber hinaus kann es für die Nutzung einiger Digitaler Extras weitere Nutzungsvoraussetzungen oder -beschränkungen geben, wie etwa einen separaten kundeneigenen Vertrag mit einem Drittanbieter (z. B. Streaming, Abschluss eines Datenvertrags über „Komfort Datenvolumen“, Navigationsfunktionen), die Aktivierung zusätzlicher Digitaler Extras zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit oder ausgewählte Produkte von Drittanbietern (z. B. Smartphone, Smartwatch). Alternativ zu „Komfort Datenvolumen“ muss je nach Generation Ihres Multimediasystems kundeneigenes Datenvolumen (z. B. mobiler Hotspot) verwendet werden.

Informationen zu personenbezogenen Daten, die für die Nutzung von Digitalen Extras verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen für die Digitalen Extras und smart control Dienste. Die Verbindung des Kommunikationsmoduls zum Mobilfunknetz einschließlich des Notrufsystems ist von der jeweiligen Netzabdeckung und Verfügbarkeit der Netzprovider abhängig. Bitte beachten Sie darüber hinaus etwaige Hinweise in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.

25c0234_002
  • Das Mercedes‑Benz Werk Vitoria bereitet sich auf den Start der VLE-Serienproduktion vor.
  • Die Vorserienproduktion des neuen VLE ist bereits erfolgreich gestartet und sichert den hohen Qualitätsstandard für Kundinnen und Kunden ab.
  • Über 90 Prozent der Umbaumaßnahmen im Werk Vitoria sind bereits abgeschlossen.
  • Der neue VLE feiert seine Weltpremiere im ersten Halbjahr 2026.
Mag. (FH) Gottfried Vallant übergibt den Sprinter 4x4 an Christian Karlberger
  • Mercedes-Benz Österreich und das Offroad Zentrum Stotzing setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und machen den Sprinter 4x4 für Trainings und Einsätze erlebbar.
25C0202_003
  • Seit 1995 im Einsatz für Handwerk, Service, Einsatzkräfte & mehr: Der Vito steht seit jeher für kompakte Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Pionier in Sachen E-Mobilität: Elektrifizierte Varianten setzen seit 2010 Maßstäbe für lokal
    CO2-emissionsfreien Transport im Midsize Segment
  • Starke Stütze im Portfolio: Gewerbliche Midsize Vans Vito und eVito machen rund ein Viertel des Absatzes von Mercedes‑Benz Vans aus
  • Namensgeber: Standort Vitoria ist seit 30 Jahren untrennbar mit dem Mercedes‑Benz Vito verknüpft
  • Aktuelle Modellgeneration: Konnektivität und Komfort auf neuem Niveau
VLE
  • VLE-Prototypen mit herausragenden Ergebnissen in drei Effizienz-Disziplinen:
  • Im Windkanal demonstrierte der VLE seine Aerodynamik unter Sturm- und Orkanbedingungen
  • Auf der Strecke in Nardò wurde die Effizienz bei extrem dynamischem Handling und hohen Geschwindigkeiten optimiert
  • Von Stuttgart nach Rom zeigte der VLE die Effizienz der neuen Van Electric Architecture auf der Langstrecke
Weitere Meldungen laden