Meldung vom 01.03.2022

Neue Mercedes-Benz Wallbox lädt Elektrofahrzeuge vernetzt und intelligent

Wallbox © Mercedes-Benz Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 652 ZeichenPlaintext

Die neue Mercedes-Benz Wallbox lädt Elektroautos und Plug-In-Hybride schnell, intelligent und komfortabel. Sie ist für bis zu 22 kW[1] ausgelegt. Dank ihrer technischen Vorrüstung für Remote-Funktionen[2] können Kunden erstmals optional Ladevorgänge über die Mercedes me App[3] starten und stoppen, den aktuellen Ladestatus verfolgen und die Lade-Historie einsehen. Zusätzlich verfügt die Mercedes-Benz Wallbox jetzt über einen integrierten Energiezähler[4]. Darüber hinaus ist es technisch möglich, künftig Software-Updates „Over-the-Air“ über die kundeneigene Internet-Verbindung zu empfangen. Das macht die Wand-Ladestation besonders zukunftssicher.


Pressetext 5278 ZeichenPlaintext

  • Technische Vorrüstung für Remote-Funktionen via Mercedes me App
  • Software-Updates „Over-the-Air“ (OTA) zur Erweiterung des Funktionsumfangs künftig möglich
  • Modernes Mercedes-Benz Produktdesign passend zu den EQ Fahrzeugen
  • Förderfähig durch viele nationale Förderprogramme zur Elektromobilität
  • Markteinführung voraussichtlich im April 2022


Mit der neuen Mercedes-Benz Wallbox wird das intelligente Power Grid zuhause bereits ein Stück weit zur Realität. Die Nutzer können sie per Ethernet-Kabel oder WiFi mit dem eigenen Internet-Anschluss verbinden. Auf diese Weise können sie die Wallbox mit der Mercedes me App2 auf ihrem Smartphone bequem bedienen – egal, wo sie sind. So können sie beispielsweise den Ladevorgang ihres Fahrzeugs steuern. Mit Hilfe eines integrierten Energiezählers lässt sich der aktuelle Stand des geladenen Stroms sowie die Übersicht über alle Ladevorgänge komfortabel in der Mercedes me App ablesen. Eine Übersicht über die Ladekosten ist ebenfalls verfügbar. Zum Schutz vor unbefugter Nutzung kann die Mercedes-Benz Wallbox über die App oder per RFID[5]-Karte freigeschaltet oder verriegelt werden.

Die Mercedes-Benz Wallbox verfügt außerdem über die technische Möglichkeit, künftig Software-Updates „Over-the-Air" zu empfangen. So lassen sich fortlaufend zusätzliche praktische Funktionen ergänzen, zum Beispiel die Zugriffssteuerung mit RFID oder die smarte Integration der Wallbox in das kundeneigene Energienetz und Energie-Managementsystem.

 

Technik trifft Design

Mercedes-Benz steht für die Kombination von überzeugender Technik, herausragendem Komfort und wegweisendem Design. Das gilt auch für die neue Mercedes-Benz Wallbox. Das Gehäuse folgt den gestalterischen Prinzipien von Mercedes-EQ und wird so zum Design-Piece für Garage oder Carport. Gleichzeitig ist es robust und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Die Wallbox steuert den Ladevorgang, passt die Ladeleistung dem Ladevorgang an und leistet dreiphasig bis zu 22 kW. Damit ist das Laden um ein Vielfaches schneller als an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Eine mehrfarbige LED-Leuchte an der Wallbox zeigt den aktuellen Status des Ladevorgangs an. Die integrierten Sicherheitskomponenten bieten während des Ladens bei fachgerechter Installation einen zusätzlichen Schutz vor Fehlströmen für das Fahrzeug, die Hausinstallation und die Wallbox.

Um gegebenenfalls nationale Fördervorgaben zu erfüllen, ist die maximale Ladeleistung bei der Installation durch eine qualifizierte Elektrofachkraft auf 11 kW reduzierbar. In Deutschland wird die Mercedes-Benz Wallbox mit einem fest verbundenen sechs Meter langen Ladekabel mit Typ 2-Stecker ausgeliefert. Je nach nationalen Vorgaben ist sie voraussichtlich im vierten Quartal 2022 auch als Version mit Typ 2-Buchse erhältlich. Die Mercedes-Benz Wallbox lädt alle aktuellen und zukünftigen Mercedes-Benz Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge mit dem universellen Typ-2-Anschluss nach Norm IEC 61851-1. Natürlich können auch Elektrofahrzeuge von anderen Herstellern geladen werden.

Verfügbarkeit

Die Mercedes-Benz Wallbox ist in Österreich und in vielen europäischen Ländern voraussichtlich im April 2022 bei Mercedes-Benz Agenten erhältlich.

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 11.366 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 7.451 Transporter (exkl. V-Klasse) und 170 smart zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at

 

[1] 22 kW Ladung kann je nach Hersteller und Fahrzeug eine entsprechende Sonderausstattung „Wechselstrom-Ladesystem (AC-Laden 22 kW)“ erfordern. Sollte dies nicht der Fall sein, wird das Fahrzeug automatisch von der Wallbox mit der optimalen Ladeleistung geladen. Die maximale Ladeleistung der Ladestation muss auf die vorgelagerte Installation (Kabelquerschnitt und Absicherung) angepasst sein.

[2] Die Mercedes-Benz Wallbox enthält die technische Vorrüstung für Remote-Funktionen. Für die Nutzung der Remote-Funktionen der Mercedes-Benz Wallbox ist die Mercedes me App, eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste sowie der Anschluss der Wallbox am kundeneigenen Internetanschluss notwendig.

[3] Voraussetzung dafür ist eine kundeneigene Internetverbindung mit dem kundeneigenen Smartphone, ein Mercedes me Account und Anschluss der Mercedes-Benz Wallbox am kundeneigenen Internetanschluss.

[4] Anzeige in der Mercedes me App nicht konform mit MID oder Eichrecht.

[5] Radio Frequency Identification (RFID) wird bald unterstützt.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (3)

Wallbox
5 906 x 4 430 © Mercedes-Benz Österreich
Wallbox
7 000 x 5 250 © Mercedes-Benz Österreich
Wallbox
5 906 x 4 167 © Mercedes-Benz Österreich

Dokumente (1)


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039