Meldung vom 14.10.2025

Mercedes-Benz Vision Iconic: Ein Meisterwerk für eine neue ikonische Ära

Zu dieser Meldung gibt es: 24 Bilder

Kurztext 667 ZeichenPlaintext

  • Ein Showcar, inspiriert von der reichen Tradition der Marke und kreiert für ihre Zukunft
  • Ausgestattet mit den neuesten Technologien wie Solarlack, hochautomatisiertem Fahren Level 4 und Neuromorphic Computing verbindet der Vision Iconic auf einzigartige Weise Schönheit mit Technologie
  • Der markante Chromgrill verleiht besonders im elektrischen und digitalen Zeitalter Ausdruckskraft, während der Innenraum hyper-analogen Luxus mit einer eleganten Lounge-Atmosphäre zu einem einzigartigen Erlebnis vereint
  • Eine exklusiv entworfene Capsule Collection mit sechs sorgfältig kreierten Outfits für Damen und Herren überträgt die Essenz des Showcars in die Welt der Mode

Pressetext 13607 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz hat seine Designsprache weiterentwickelt und tritt in eine neue Ära ikonischen Designs ein. Als Symbol für diese Evolution verkörpert der Vision Iconic die Freiheit, über Konventionen hinauszudenken – als ein kreativer Impuls, der neue Perspektiven eröffnet und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt. Neben seiner opulenten und dennoch zeitlosen Präsenz ist ein zentrales Merkmal des Showcars die Neuinterpretation eines der bekanntesten Elemente der Automobilgeschichte: der ikonische Mercedes‑Benz Kühlergrill. Der ikonische Grill, der erstmals mit dem vollelektrischen GLC vorgestellt wurde, verkörpert beide Pole der Mercedes‑Benz Design-Philosophie der Sinnlichen Klarheit, Emotion und Intelligenz, und lässt Mercedes-Benz aus der Masse der Gleichförmigkeit herausstechen.

„Der Vision Iconic verkörpert unsere Vision für die Zukunft der Mobilität. Mit bahnbrechenden Innovationen wie Neuromorphic Computing, Steer-by-Wire, Solarlack und hochautomatisiertem Fahren Level 4 sowie modernster Technologie setzen wir neue Maßstäbe für das elektrische und digitale Zeitalter. Dieses wunderschöne Fahrzeug ist ein Beweis für unser Engagement, die Mobilität von morgen schon heute Realität werden zu lassen.“
Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG,
Chief Technology Officer, Entwicklung & Einkauf
 
„Inspiriert von der goldenen Epoche des Automobildesigns der 1930er Jahre, verkörpert dieses Showcar die pure Essenz von Mercedes‑Benz. Mit seiner scheinbar endlosen Motorhaube, die ihm eine majestätische Präsenz verleiht, skulptural fließenden Linien und einem Hauch von Art Deco erhebt es sich zu einer wahren Ikone automobiler Schönheit. Das Interieur mit durchgehender Sitzbank und dem eleganten Heck weckt Erinnerungen an den legendären 300 SL. Der Vision Iconic ist mehr als nur ein Automobil – er ist eine Skulptur in Bewegung, eine Hommage an zeitlose Eleganz und ein Statement für die Zukunft:
the most beautiful, most prestigious kind of thing.”
Gorden Wagener, Chief Design Officer Mercedes-Benz Group AG

Neuinterpretation des ikonischen Grills für eine neue Ära
Die Front wird durch den ikonischen Grill definiert. Er ist eine markante, zukunftsweisende Hommage an den traditionellen Chromgrill, der das Gesicht von Mercedes‑Benz seit über 100 Jahren prägt. Der ikonische Grill schöpft seine Inspiration aus den aufrechten Grills legendärer Modelle wie dem W 108, W 111 und dem Mercedes‑Benz 600 Pullman.
 
Mit seinem breiten Chromrahmen, einer Rauchglas-Gitterstruktur und integrierter Konturbeleuchtung verbindet der ikonische Grill Tradition mit digitaler Moderne. Er strahlt Präsenz und Status aus und vermittelt dadurch das unverkennbare Gefühl der Mercedes‑Benz Identität. Erstmals wurde das neue Gesicht der Marke mit dem vollelektrischen GLC im September 2025 vorgestellt. Der Vision Iconic baut auf dieser starken Präsenz mit dem aufrechtstehenden und beleuchteten Stern auf der Motorhaube auf.
 
Emotionalisierung durch Illumination
Der Vision Iconic verkörpert die weiterentwickelte Designsprache der Marke in Perfektion, indem er den ikonischen Grill – kraftvoll, aufrecht und stolz – zu einer digitalen Statusfront verfeinert, ergänzt durch den hell erleuchteten Stern auf der Motorhaube. Die Beleuchtung des Mercedes-Benz Sterns auf der Motorhaube sowie der Konturen des Chromgrills demonstrieren die Bedeutung der Integration von Licht in der Front für die Emotionalisierung des digitalen Designs. Schlanke, moderne und ausdrucksstarke Scheinwerfer mit neuester Lichttechnologie erweitern die markante Front. Die tiefschwarze Hochglanzlackierung unterstreicht das skulpturale Exterieur des Showcars.
 
Hyper-analog mit Lounge-Komfort: Das Interieur des Vision Iconic repräsentiert eine neue Art des Reisens
Mit dem automatisierten Fahren verändert sich die Rolle des Fahrzeuginnenraums. Der Vision Iconic bietet einen Einblick in diese Zukunft, die von Lounge-ähnlichem Komfort und einer völlig neuen Art des hyper-analogen und digitalen Luxus geprägt ist
 
Durch eine opulente, von Art Deco inspirierte Komposition aus feinster Handwerkskunst und exklusiven Materialien definiert das Interieur des Vision Iconic automobile Eleganz neu. Das Herzstück der Instrumententafel ist eine schwebende Glaskonstruktion, der sogenannte „Zeppelin" - eine skulpturale Form, die ein faszinierendes Innenleben kunstvoll gestalteter Details mit einem raffinierten Zusammenspiel analoger und digitaler Instrumente offenbart.
 
Beim Öffnen der Tür erwacht der Zeppelin mit einer filmreifen, vollständig analogen Animation, die von High-End-Chronographen inspiriert ist, zum Leben. Das majestätische Bedienkonzept integriert die Technologie nahtlos in den sonst analogen Innenraum. In der Mitte ist eine der vier Uhren wie das Markenlogo geformt und fungiert als KI-Begleiter.
 
Hinter dem Zeppelin entfaltet sich eine großzügige Zierfläche zu einem atemberaubenden Intarsienbild in schimmernder Perlmutt-Optik, die sowohl visuelle Tiefe als auch kunsthandwerkliche Finesse offenbart. Die Perlmutt-Intarsien zieren auch die Türverkleidungen und umrahmen dabei fein gearbeitete und polierte Messingtürgriffe in silbergoldenen Farbtönen, bevor sie in ein strahlendes Sternmuster übergehen, das die Rückbank elegant umschließt. Fahrer und Beifahrer sitzen gemeinsam auf der geräumigen und üppig gepolsterten Sitzbank in tiefblauem Samt - was ein Gefühl von gemeinsamer Entspannung und luxuriösem Erlebnis fördert.
 
Vor dem Fahrer unterstreicht das Vierspeichenlenkrad den sportlichen und dennoch eleganten Charakter des Showcars. Das Mercedes‑Benz Logo schwebt in einer Glaskugel, die von den Speichen wie ein Juwel umfasst wird. Der Fahrzeugboden ist mit aufwendiger Strohmarketerie verkleidet, einer luxuriösen Dekorationstechnik, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht und in den 1920er Jahren wiederbelebt wurde. In einem klassischen fächerförmigen Art-Deco-Motiv überträgt dieses handgefertigte Finish historische Kunstfertigkeit in die moderne Ära.
 
Innovative Solarbeschichtung für zusätzliche Reichweite
Mercedes-Benz forscht an neuartigen Solarmodulen, die - ähnlich einer hauchdünnen Paste - nahtlos auf der Karosserie von Elektrofahrzeugen aufgebracht werden könnten. Die photovoltaik-aktive Fläche lässt sich auf jeden Untergrund auftragen. Bei Anwendung auf der gesamten Fahrzeugoberfläche des Iconic Vision könnte je nach geografischer Lage und lokalen Bedingungen eine zusätzliche Reichweite aus der Kraft der Sonne gewonnen werden. Beispielsweise würde eine Fläche von 11 Quadratmetern (entspricht der Oberfläche eines Mittelklasse-SUV) unter idealen Bedingungen Energie für bis zu 12.000 Kilometer pro Jahr erzeugen[1]. Der Lack enthält weder Seltene Erden noch Silizium und lässt sich leicht recyceln. Die Solarzellen haben einen hohen Wirkungsgrad von 20 Prozent und erzeugen kontinuierlich Energie – auch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.
 
Neuromorphic Computing revolutioniert Energieeffizienz und Latenzzeit beim autonomen Fahren
Zukünftige Fahrzeugmodelle wie der Vision Iconic werden immer mehr Funktionalitäten beinhalten, wie beispielsweise autonomes Fahren. Dies führt zu einem deutlich höheren Energiebedarf. Effizienz ist daher ein entscheidender Faktor. Gestützt auf der Forschung zu künstlichen neuronalen Netzen beschreitet Mercedes-Benz gemeinsam mit seinen Partnern aus Forschung und Industrie neue Wege bei der Entwicklung von Rechnerarchitekturen. Neuromorphic Computing ahmt die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nach. Dies könnte KI-Berechnungen deutlich energieeffizienter und schneller machen. Sicherheitssysteme könnten beispielsweise Verkehrsschilder, Fahrspuren und andere Verkehrsteilnehmer viel besser erkennen und schneller reagieren, selbst bei schlechten Sichtverhältnissen – und wären zehnmal effizienter als aktuelle Systeme. Neuromorphic Computing hat das Potenzial, den Energiebedarf für die Datenverarbeitung beim autonomen Fahren im Vergleich zu heutigen Systemen um 90 Prozent zu senken.
 
Eine neue Art des Reisens
Als einer der Pioniere steht Mercedes-Benz an der Spitze der Entwicklung von Fahrerassistenz- und automatisierten Fahrsystemen. Dank des von Mercedes-Benz hochentwickelten sicherheitsbasierten Ansatzes verfügt der Vision Iconic serienmäßig über erweiterte Level-2-Funktionen für nahtlose Punkt-zu-Punkt-Fahrten im urbanen Umfeld.
 
Mit diesem System schafft es Mercedes-Benz komplexe städtische Verkehrssituationen zu bewältigen, bei dem kooperatives Lenken und Beschleunigen als Alleinstellungsmerkmal herausstechen. Das System hilft dem Fahrer, sich in den belebten Straßen der weltgrößten Städte zurechtzufinden. Der logische nächste Entwicklungsschritt zum hochautomatisierten Fahren wäre die Ausstattung eines Fahrzeugs, wie des Vision Iconic, mit einem vollautomatisierten Fahrsystem der Stufe 4. Nach dem Auffahren auf die Autobahn und der Aktivierung des Level-4-Systems könnte der Fahrer die Zeit zum Entspannen nutzen, ohne sich überhaupt mit dem Verkehr auseinandersetzen zu müssen. Es wäre sogar möglich und erlaubt, zu schlafen oder es sich beim Streamen eines Videos oder Films gemütlich zu machen. Das Auto würde zu einer luxuriösen Lounge werden.
Nach der Ankunft am Ziel, würde man entspannt und erfrischt aus dem Vision Iconic aussteigen und das Parken dem Fahrzeug überlassen. Mit der vollautomatisierten Einparkfunktion, die auf der ausgefeilten Sensorarchitektur des Fahrzeugs basiert, schenkt Mercedes-Benz seinen Kunden somit wertvolle Zeit, da kein Fahrer mehr für das Parken benötigt wird. Ohne Einschränkungen durch Infrastruktur ist die Level-4-Parkfunktion für nahezu alle Park-Szenarien verfügbar.
 
Völlig neuartiges Lenkgefühl für ein unvergleichliches Kundenerlebnis
Mercedes-Benz ermöglicht mit Steer-by-Wire ein völlig neues Fahrgefühl, das gleichzeitig maximale Sicherheit bietet. Besonders in Zusammenspiel mit der Hinterachslenkung werden die Vorteile dieser Technologie deutlich: Das Handling eines langgestreckten Fahrzeugs wie der Vision Iconic ist würde sich verbessern und das Rangieren und Parken wäre einfacher. Das liegt daran, dass Steer-by-Wire den erforderlichen Kraftaufwand beim Lenken weiter reduzieren kann und das Umgreifen des Lenkrads beim Parken entfällt. Diese Technologie benötigt auch keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern. Stattdessen werden die Lenkwünsche des Fahrers schnell und elektrisch über Steuergeräte und Aktuatoren an das Lenkgetriebe übertragen, das die Räder lenkt.
Darüber hinaus führt Steer-by-Wire zu mehr Flexibilität im Interieurdesign. In Kombination mit zukünftigen hochautomatisierten Fahrsystemen könnte der Fahrer eine noch entspanntere Position einnehmen – beispielsweise auf der geräumigen, komfortabel gepolsterten Sitzbank des Vision Iconic.
 
Glamouröser Stil und geometrische Formen: Die Vision Iconic Capsule Collection
Zusammen mit dem Showcar präsentiert Mercedes-Benz eine Capsule Collection, die aus sechs sorgfältig kreierten Outfits für Damen und Herren besteht. Mit dunkelblauen Nuancen und silbergoldenen Akzenten spiegeln die Outfits nicht nur das luxuriöse Farbschema des Vision Iconic wider, sondern spielen auch mit den grafischen Elementen des Interieurs des Showcars. Auf diese Weise fängt die Kollektion die Essenz des Art Deco Stils ein, indem sie den Luxus der 1920er und 1930er Jahre mit feinster Handwerkskunst und exquisiten Materialien verbindet. Jedes Stück zelebriert die Liebe zum Detail und die Verwendung von charakteririschen Stoffen, die diese ikonische Epoche geprägt haben. Die Capsule Collection zollt zudem der Shanghai Fashion Week Tribut, die zeitgleich mit der Weltpremiere des Vision Iconic stattfindet.
 
Eigenes Designbuch über die neue ikonische Ära bei Mercedes-Benz
Das ICONIC DESIGN Buch fasst erstmals die Vision der „New Iconic Era“ bei Mercedes-Benz in kreativer Form zusammen. Tief inspiriert vom reichen Erbe der Marke, wurde dieses Buch vom Mercedes-Benz Designteam erschaffen und lädt dazu ein, die Philosophie hinter ikonischem Design zu entdecken. Es zeigt eindrucksvoll, wie Mercedes-Benz aus der Masse der Gleichförmigkeit heraussticht – und dass Einzigartigkeit nicht allein im neuen ikonischen Kühlergrill liegt, sondern in dem Wissen, der Leidenschaft und der meisterhaften Handwerkskunst, die nur Mercedes-Benz verkörpert. Das Buch beinhaltet exklusive Interviews mit Mercedes-Benz CEO Ola Källenius und Chief Design Officer Gorden Wagener, beeindruckende Bildwelten und gewährt einen faszinierenden Blick auf ein weiteres Showcar. Ein Meisterwerk für alle, die Design, Innovation und zeitlose Eleganz in ihrer reinsten Form erleben möchten.
 
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at
 
[1] Basierend auf dem Lichteinfall in Stuttgart, Deutschland.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (24)

Vision V
5 000 x 3 335
Vision V
5 000 x 3 335
Vision V
5 000 x 3 335
Vision V
3 335 x 5 000
Vision V
3 335 x 5 000
Vision V
5 000 x 3 060
Vision V
3 333 x 5 000
Vision V
5 000 x 2 978
Vision V
5 000 x 3 335
Vision V
3 335 x 5 000
Vision V
5 000 x 3 335
Vision V
5 000 x 3 335
Vision V
5 000 x 1 435
Vision V
5 000 x 2 724
Vision V
5 000 x 3 535
Vision V
5 000 x 4 013
Vision V
3 550 x 5 000
Vision V
4 000 x 2 334
Vision V
4 000 x 2 250
Vision V
5 000 x 2 813
Vision V
5 000 x 2 813
Vision V
5 000 x 3 750
Vision V
4 000 x 2 250
Vision V
4 000 x 2 250

Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at