Meldung vom 17.07.2025

Mercedes-Benz erweitert Zusammenarbeit mit Microsoft: mehr Produktivität im Auto mit verbesserter Meetings App für Teams, Intune-Integration und Copilot

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 424 ZeichenPlaintext

  • Meetings App für Microsoft Teams: Mercedes‑Benz ermöglicht als erster Automobilhersteller die Nutzung der Innenraumkamera während der Fahrt
  • Integration von Microsoft Intune in MB.OS ermöglicht den sicheren, unternehmenskonformen Zugriff auf Geschäftskonten für Produktivitätsanwendungen
  • Mercedes‑Benz ist der erste Automobilhersteller weltweit, der mit Microsoft an der Integration einer Microsoft 365 Copilot API arbeitet

Pressetext 5669 ZeichenPlaintext

Mercedes‑Benz setzt mit aktuellen Microsoft Tools für Unternehmensproduktivität und Zusammenarbeit einen neuen Standard für die Produktivität im Auto. Als erste können Kundinnen und Kunden im neuen CLA auf die jüngste Version der Meetings App für Teams zugreifen. Diese bietet erweiterte Funktionen und erstmals die Option, die Innenraumkamera auch während der Fahrt für Teams-Videoanrufe zu nutzen. Darüber hinaus ist Mercedes‑Benz der erste Automobilhersteller, der Microsoft Intune – das plattformübergreifende Tool zur Verwaltung von Geräten und Apps – direkt in das neue Betriebssystem des Fahrzeugs integriert. Mercedes‑Benz und Microsoft arbeiten zudem daran, Microsoft 365 Copilot ins Fahrzeug zu bringen. Der Rollout der neuen Produktivitäts-Funktionen startet diesen Sommer mit dem MB.OS gestützten MBUX der vierten Generation[1] im neuen CLA.[2]
 
Verbesserte Meetings App für Teams: Produktivität im Auto auf einem neuen Niveau
Mercedes‑Benz bringt eine neue Version seiner Meetings App auf den Markt. Mit diesem Update können Fahrerinnen und Fahrer die Innenraumkamera während der Fahrt verwenden, sodass andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sie während eines Meetings sehen können. Die Verwendung der Kamera entspricht den Gesetzen des jeweiligen Landes und ist für den Einsatz unterwegs zugelassen. Um Ablenkungen zu minimieren und die Sicherheit während der Fahrt zu maximieren, schaltet sich der Meeting-Videostream automatisch aus, sobald die Kamera aktiviert wird. Dadurch sind keine freigegebenen Bildschirme oder Folien zu sehen. Die Kamera kann zudem jederzeit ausgeschaltet werden.
 
Darüber hinaus bietet die aktualisierte Meetings App Geschäftskunden eine noch effizientere Möglichkeit, im Fahrzeug zu arbeiten. Ein neues Dashboard zeigt unter „Nächste Meetings“ anstehende Termine und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Kontakte. Außerdem gibt es eine erweiterte Chat-Funktion, die das Lesen und Schreiben von Nachrichten erleichtert. Die Integration der Sprachsteuerung für die Texteingabe und die Möglichkeit, direkt aus dem Kalender an einer Teams-Besprechung teilzunehmen, sorgen für eine nahtlose Benutzererfahrung.
 
Microsoft Intune: schafft den ultimativ sicheren Arbeitsplatz auf Rädern
Mercedes‑Benz hat außerdem Microsoft Intune in MB.OS integriert, um ein sicheres, unternehmenskonformes Ökosystem für die Zukunft der mobilen Arbeit zu schaffen. Kundinnen und Kunden können sich mit ihren Geschäftskonten anmelden und mühelos zwischen Anwendungen wechseln.[3] Dies hebt die Produktivität unterwegs auf ein neues Niveau. Microsoft Intune ermöglicht die Trennung von privaten und geschäftlichen Daten und ermöglicht IT-Administratoren die zentrale Verwaltung von Zugriffsrechten und Sicherheitsrichtlinien. Auf diese Weise stellt Mercedes‑Benz sicher, dass das Fahrzeug die gleichen Sicherheitsstandards auf Unternehmensniveau erfüllt wie mobile Endgeräte, zum Beispiel Firmen-Smartphones. Diese Integration unterstützt die Verwendung von Produktivitäts-Apps wie MBUX Notes und des Kalenders. Der Rollout wird in Europa und den USA erfolgen.
 
Generative KI mit Microsoft 365 Copilot: Produktivitätsbegleiter der nächsten Generation für unterwegs
Mercedes‑Benz und Microsoft arbeiten zudem gemeinsam daran, Microsoft 365 Copilot in kommende Modelle zu integrieren. Dies wird eine der weltweit ersten Anwendungen dieser Art in einem Automobil sein und den Nutzern helfen, sich mit Unterstützung fortschrittlicher KI auf bevorstehende Meetings vorzubereiten. Per Sprachsteuerung können Fahrerinnen und Fahrer E-Mails zusammenfassen, Kundenpräferenzen und -details abrufen und tägliche Aufgaben ohne Ablenkung erledigen. Microsoft 365 Copilot hat das Potenzial, das Fahrzeug in einen dritten Arbeitsplatz zu verwandeln, der das Büro und das Homeoffice ergänzt.

„Durch unsere branchenführende Partnerschaft mit Microsoft machen wir es unseren Kundinnen und Kunden noch einfacher, auch unterwegs produktiv zu bleiben. Die Integration moderner Microsoft Tools wie Microsoft Teams in unser neues Betriebssystem MB.OS ermöglicht ein intuitives und sicheres Nutzererlebnis, das die Effizienz steigert und gleichzeitig Ablenkungen reduziert.”
Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG
  
 
 
 
 
 
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at
 
[1] Für die Funktionen sind außerdem ein aktives Entertainment Package Plus und Datenvolumen erforderlich.
[2] Die Verfügbarkeit von Funktionen, Features und Services ist abhängig vom jeweiligen Fahrzeugmodell, der individuellen Konfiguration und dem jeweiligen Markt.
[3] Um Microsoft Intune mit Ihrem Geschäftskonto in Ihrem Auto nutzen zu können, muss die Funktion von der IT-Administration aktiviert werden.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (3)

25c0198_002
4 961 x 2 790
25c0198_001
3 307 x 4 961
25c0198_003
4 961 x 3 307


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at