Meldung vom 14.07.2023

Mercedes-Benz erhält vier AutomotiveINNOVATIONS Awards

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 255 ZeichenPlaintext

  • Mercedes-Benz wird als „Innovativste Premiummarke” geehrt
  • Vollelektrische Business-Limousine EQE erhält AutomotiveINNOVATIONS Award als „Innovationsstärkstes Modell“
  • Markus Schäfer diskutiert beim „Digital Automotive Talk“ über die Zukunft der Mobilität

Pressetext 5639 ZeichenPlaintext

Stuttgart. Mercedes-Benz hat vier der renommierten AutomotiveINNOVATIONS Awards erhalten, darunter den Hauptpreis als „Innovationsstärkste Premiummarke“. Die Marke mit dem Stern wurde zudem als „Innovationsstärkste Premiummarke Elektroantrieb BEV" sowie als „Innovationsstärkste Premiummarke Interface und Connectivity“ geehrt. Zudem belegte der Mercedes EQE den ersten Platz in der Kategorie „Innovationsstärkstes Modell“. Verliehen wurden die Preise vom renommierten Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) zusammen mit Prof. Dr. Stefan Bratzel und dem Center of Automotive Management (CAM).
 
„Erneut wird Serien-Sieger Mercedes‑Benz innovationsstärkster Hersteller unter den Premiummarken.
Klarer Schwerpunkt ist 2022 der Elektroantrieb mit vielen Verbrauchs- und Reichweitenrekorden in den
jeweiligen Segmenten. Mercedes-Benz bringt BEVs in immer mehr Segmenten auf den Markt. Aktuell besonders innovativ sind neben dem EQE auch EQS SUV sowie der EQA. In vielen Fällen setzt
Mercedes‑Benz Maßstäbe bei Reichweite, Verbrauch und Ladeleistung.“
Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor Center of Automotive Management (CAM)
 
„Gleich vier AutomotiveINNOVATIONS Awards zu erhalten, ist für uns bei Mercedes‑Benz etwas ganz Besonderes. Es freut mich sehr, dass wir neben dem Titel 'Innovativste Premiummarke', auch die Preise für Elektroantriebe, Interface und Connectivity im Premiumsegment sowie für unsere elektrische Business-Limousine EQE erhalten haben. Das bestätigt, dass wir mit der Umsetzung unserer strategischen Säule 'Lead in Electric Drive and Digital Experience' auf dem richtigen Weg sind. Herzlichen Dank an alle, die tagtäglich hart daran arbeiten, dass wir auch über 135 Jahre nach dem Benz Patent-Motorwagen immer noch mit visionärer Kraft und innovativen Ideen die individuelle Mobilität vorantreiben.“
Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes‑Benz Group AG,
Chief Technology Officer, Entwicklung & Einkauf

Business-Limousine EQE und technische Innovationen
Der als „Innovationsstärkstes Modell“ ausgezeichnete EQE ist nach dem Luxus-Liner EQS das zweite Modell auf der Oberklasse-Elektro-Architektur. Die sportliche Business-Limousine bietet alle wesentlichen Funktionen des EQS in kompakterer Form – wie zum Beispiel den MBUX Hyperscreen, den HEPA-Filter oder die Hinterachslenkung. Mit bis zu 682 km Reichweite (nach WLTP) ist der EQE nicht nur alltags-, sondern auch langstreckentauglich.
 
Den Weg zu den Auszeichnungen haben zudem technologische Entwicklungen wie beispielsweise DRIVE PILOT geebnet. Der US-Bundesstaat Kalifornien hat das System für hochautomatisiertes Fahren nach SAE Level 31 kürzlich zertifiziert, nachdem ähnliche Zulassungen bereits in Nevada und Deutschland erteilt worden waren. Revolutionär in puncto Bedien- und Anzeigekonzept ist auch das Infotainment-System MBUX (Mercedes‑Benz User Experience). Die neueste Generation ist inzwischen in etlichen neuen Baureihen erhältlich oder wird dort bald verfügbar sein.
 
Mit ChatGPT will Mercedes‑Benz zudem die Sprachsteuerung des MBUX Sprach-Assistenten noch besser machen. Erst im Juni startete dazu in den USA eine Betaphase. Ein weiteres Beispiel für Innovationskraft aus dem Hause Mercedes‑Benz ist die Sportwagenstudie Mercedes‑Benz Vision One-Eleven. Zu ihren technischen Highlights zählt der extrem leistungsstarke und hocheffiziente Axialfluss-Motor von YASA sowie Rundzellen-Batterien.
 
Bereits seit 2012 zeichnet PricewaterhouseCoopers zusammen mit Prof. Dr. Stefan Bratzel und dem Center of Automotive Management die innovativsten Automobilhersteller und -zulieferer mit dem AutomotiveINNOVATIONS Award aus. Entscheidungsgrundlage für die Vergabe ist eine Studie auf Basis der Innovationsdatenbank des CAM in Bergisch Gladbach. Jedes Jahr werden die fahrzeugtechnischen Innovationen von globalen Automobilkonzernen systematisch erhoben und nach quantitativen und qualitativen Kriterien bewertet.
 
Seit 2020 findet im Vorfeld der Preisverleihung ein „Digital Automotive Talk“ statt. Dieses Jahr stellte sich unter anderem Mercedes‑Benz Chief Technology Officer Markus Schäfer den Fragen von Moderator Markus Lanz zur Zukunft der Mobilität. Diskutiert wurden Trends rund um Elektrifizierung, autonomes Fahren, vernetzte Technologien und der verstärkte Fokus auf Nachhaltigkeit. In einem Punkt waren sich alle Talk-Teilnehmer einig: Die kommenden zehn Jahre werden einen größeren Wandel bringen als die vergangenen 100 Jahre.
 
 
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes-EQ. Das Unternehmen koordiniert mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2022 wurden in Österreich 10.575 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 3.701 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

1 Die automatisierte Fahrfunktion übernimmt bestimmte Fahraufgaben. Dennoch ist weiterhin eine Fahrerin bzw. ein Fahrer notwendig. Sie bzw. er muss jederzeit bereit sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen, wenn das Fahrzeug zum Eingriff auffordert.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (2)

AutomotiveINNOVATIONS Awards
1 280 x 853
AutomotiveINNOVATIONS Awards
1 280 x 853


Ansprechpartner

(4) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
derzeit in Karenz
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039