Meldung vom 05.05.2017

Daimler Nutzfahrzeuge mit zwei renommierten Kommunikationspreisen ausgezeichnet

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext 489 ZeichenPlaintext

Doppelte Auszeichnung für die Kommunikation der Daimler Nutzfahrzeug-Sparten: Diese Woche wurde das Konzept für den Messe-Auftritt der drei Daimler Nutzfahrzeug-Sparten zur IAA Nutzfahrzeuge 2016 mit dem weltweit renommierten „Ex Award“ in Chicago, USA in der Kategorie „Best Trade Show Experience“ mit dem ersten Platz prämiert. Der zweite Preis innerhalb kurzer Zeit: Ende April wurde der „Van Innovation Campus“ von Mercedes-Benz Vans bereits mit Gold beim BoB Award 2016 ausgezeichnet.


Pressetext 9780 ZeichenPlaintext

„Im IAA Jahr 2016 haben wir für unsere Nutzfahrzeug-Sparten über zahlreiche Veranstaltungen wichtige strategische Zukunftsthemen platziert. Die beiden Auszeichnungen sind eine Anerkennung der Innovationskraft unseres Unternehmens und der Kreativität der Kommunikationsteams.“ erklärt Florian Martens, Leiter Globale Kommunikation Nutzfahrzeuge bei Daimler.

„Ahead of Time“ – Erfolgsfaktor Zeit im Mittelpunkt des Messekonzepts der Daimler Nutzfahrzeug-Sparten

Das Konzept für die IAA Nutzfahrzeuge 2016 in Hannover hat Daimler gemeinsam mit der Agentur Mutabor umgesetzt. Die Zeit als entscheidender Erfolgsfaktor im Nutzfahrzeug-Geschäft war das Leitmotiv für den Messestand, denn gerade im Nutzfahrzeug- und Logistikgeschäft ist die Zeit ein wichtiger determinierender Faktor. Deshalb zog sich das Motto „Ahead of Time“ wie ein roter Faden durch die Inszenierung. Ein noch nie dagewesener medialer LED-Ring von knapp 300 Metern Umfang verwandelte die Standfläche in ein gigantisches Zifferblatt. 2016 bündelte die globale Nutzfahrzeugkommunikation erstmals die inhaltliche Konzeption und das gesamte Standkonzept für den Mehrmarkenauftritt der Sparten Daimler Trucks, Daimler Buses und Mercedes-Benz Vans.

Zum fünfzehnten Mal wurden im Rahmen des international renommierten Ex Award die weltweit besten Experiential Marketing Kampagnen in 26 Kategorien ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Anfang Mai im Rahmen der Experiential Marketing Summit Gala in Chicago statt.

Van Innovation Campus erreicht 200 Millionen Menschen

Das Konzept zur Vorstellung der strategischen Zukunftsinitiative „adVANce“ der Transportersparte gewann bereits Ende April Gold in der Kategorie „Public Relations“ beim BoB Award 2016. Entwickelt wurde es gemeinschaftlich mit der Agentur Oliver Schrott Kommunikation (OSK). Im Rahmen des Van Innovation Campus im September 2016 in Stuttgart zeigte die Sparte, wie sie sich konsequent auf die sich verändernden Anforderungen ihrer Kunden ausrichtet. Mercedes-Benz Vans nutzt dazu gezielt alle heutigen und künftigen technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung, Automatisierung und Robotik. Die Sparte entwickelt sich damit vom Fahrzeughersteller zum Systemdienstleister. Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des elektrisch angetriebenen Vision Van, der mit Drohnen und intelligenter Automatisierungstechnik ausgestattet den gesamten Prozess von Beladung über Transport bis zur Zustellung vernetzt. Besonders überzeugt haben die Jury die sogenannten „Inno Labs“: Workshops, die nicht nur den internationalen Medienvertretern, sondern auch den Daimler Mitarbeitern des Transporterbereichs offen standen. Insgesamt wurden mit der Veranstaltung und durch Weiterverbreitung über Print, Online, TV und Social Media weltweit rund 200 Millionen Menschen erreicht.

Die Preisverleihung fand am 27. April 2017 im Berliner Meistersaal statt. Der BoB Award wird seit 1997 vom Kommunikationsverband verliehen. Dabei stehen die besten Business-to-Business-Maßnahmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Mittelpunkt des Wettbewerbs.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at


Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, Unimog und FUSO. Das Unternehmen koordiniert mit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2016 wurden in Österreich 14.703 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 4.902 Transporter (exkl. V-Klasse), 1.135 Mercedes-Benz LKW und 1.501 smart zugelassen.

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Leasing, Versicherungen und Service & Wartung alle Bausteine für ein sorgenfreies Fahren an. Erweitert werden die innovativen Mobilitätsdienstleistungen unter der Marke Daimler Fleet Management für den Flottenbereich.

Seit 1. Oktober 2015 bietet die Mercedes-Benz Bank GmbH österreichweit seinen Kunden und dem autorisierten Fahrzeughandel Kreditprodukte für alle Fahrzeugsparten des Daimler Konzerns an.

Bereits heute wird rund jedes dritte MB Fahrzeug im Markt über die Mercedes-Benz Bank und die Mercedes-Benz Financial Services GmbH finanziert.


Vorausschauende Aussagen:
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung künftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, kriegerische Auseinandersetzungen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemissionen, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher oder von Behörden veranlasster Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risiko- und Chancenbericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder eine dieser Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren. 

Daimler im Überblick
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen, Geldanlagen und Kreditkarten sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe – von Hybridfahrzeugen bis zu reinen Elektrofahrzeugen mit Batterie oder Brennstoffzelle – um langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Darüber hinaus treibt das Unternehmen das unfallfreie Fahren und die intelligente Vernetzung bis hin zum autonomen Fahren mit Nachdruck voran. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Zum Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, sowie Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes me, die Marken smart, EQ, Freightliner, Western Star, BharatBenz, FUSO, Setra und Thomas Built Buses und die Marken von Daimler Financial Services: Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services, Daimler Truck Financial, moovel, car2go und mytaxi. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2016 setzte der Konzern mit insgesamt 282.488 Mitarbeitern rund 3 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 153,3 Mrd. €, das EBIT betrug 12,9 Mrd. €.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (4)

Daimler Nutzfahrzeuge mit zwei renommierten Kommunikationspreisen ausgezeichnet
2 663 x 1 552 © Daimler AG
Daimler Nutzfahrzeuge mit zwei renommierten Kommunikationspreisen ausgezeichnet
1 920 x 763 © Daimler AG
Daimler Nutzfahrzeuge mit zwei renommierten Kommunikationspreisen ausgezeichnet
2 484 x 1 654 © Daimler AG
Daimler Nutzfahrzeuge mit zwei renommierten Kommunikationspreisen ausgezeichnet
1 620 x 1 080 © Daimler AG