Meldung vom 24.07.2025

Dreifach-Erfolg in Sachen Effizienz: Mercedes-Benz VLE meistert die nächsten Entwicklungsmeilensteine

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Kurztext 389 ZeichenPlaintext

  • VLE-Prototypen mit herausragenden Ergebnissen in drei Effizienz-Disziplinen:
  • Im Windkanal demonstrierte der VLE seine Aerodynamik unter Sturm- und Orkanbedingungen
  • Auf der Strecke in Nardò wurde die Effizienz bei extrem dynamischem Handling und hohen Geschwindigkeiten optimiert
  • Von Stuttgart nach Rom zeigte der VLE die Effizienz der neuen Van Electric Architecture auf der Langstrecke

Pressetext 3821 ZeichenPlaintext

Mit seiner Markteinführung in 2026 läutet der vollelektrische VLE eine neue Ära bei Mercedes‑Benz Vans ein. Mit bis zu acht Sitzen wird das VLE-Portfolio von flexiblen Fahrzeugen für Familien und freizeitaktive Kunden bis hin zu exklusiven Shuttles reichen. Weil der Kundenmehrwert für Mercedes‑Benz von zentraler Bedeutung ist, wird der VLE perfekt den Bedürfnissen und Anforderungen in Sachen Design, Variabilität und Alltagstauglichkeit entsprechen. Der vollelektrische VLE vereint das Beste aus zwei Welten: er kombiniert das Fahrverhalten einer Limousine mit der Vielseitigkeit eines MPV.
 
Nun haben die Prototypen des VLE erfolgreich die nächsten großen Meilensteine im Entwicklungsprogramm gemeistert und ihre kompromisslose Effizienz in drei unterschiedlichen Disziplinen bewiesen:
 
Erstens: Nachweis der Aerodynamik im Windkanal
In unterschiedlichsten Testkonfigurationen im Mercedes‑Benz Windkanal in Stuttgart stellte der VLE seine Aerodynamik unter Beweis. Die straff gespannte Dachlinie, die in das sanft abgerundete Heck übergeht und die für das neue Exterieurdesign der Grand Limousines bei Mercedes‑Benz steht, führt zu einem beeindruckenden Luftwiderstandsbeiwert. Und obwohl die VLE-Prototypen noch stark mit Hartschalencovern getarnt waren, um die Details der stromlinienförmigen Silhouette zu verschleiern, waren die Ergebnisse des Aerodynamiktests herausragend.
 
Zweitens: Geschwindigkeitsfahrten im Oval
Auf der Teststrecke in Nardò, Süditalien, optimierten die Ingenieure von Mercedes‑Benz die Effizienz des VLE bei dynamischen Tests und hohen Geschwindigkeiten. Im Fokus: die Feinjustierung des elektrischen Antriebsstrangs, der Rekuperationsprozesse und des Thermomanagements. Außerdem wurden die Auswirkungen der Hinterachslenkung auf das Fahrzeughandling unter verschiedensten Geschwindigkeiten getestet.
 
Drittens: Langstreckenfahrt Stuttgart - Rom
Kürzlich absolvierte der Mercedes‑Benz VLE erfolgreich Langstreckentests und legte fast 1.100 Kilometer von Stuttgart nach Rom mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten zurück. Der Fokus lag darauf, die Alltagstauglichkeit auf verschiedenen Straßentypen etwa für Reisen von Familien und Freizeitaktiven zu demonstrieren. (Link Media Site)
 
Der Beginn einer neuen Ära bei Mercedes-Benz Vans
Mit dem VLE werden ab 2026 die ersten Fahrzeuge basierend auf der neu entwickelten, modularen und skalierbaren Van Architektur auf den Markt kommen – und eine neue Ära einläuten. Diese Architektur ermöglicht eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Grand Limousines – dem Mercedes-Benz VLE und dem Mercedes-Benz VLS – sowie gewerblich genutzten Transportern. Während der VLE mit bis zu 8 Sitzen von flexiblen Fahrzeugen für Familien und freizeitaktive Kunden bis hin zu exklusiven Shuttles reichen wird, wird der VLS das Mercedes-Benz MPV-Portfolio in das Top-End-Segment erweitern.
 
 
 
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (5)

VLE
8 123 x 5 369
VLE
5 352 x 8 025
VLE
5 337 x 8 001
VLE
7 956 x 5 307
VLE
8 001 x 5 337

Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at