Meldung vom 11.01.2023

Mercedes-Benz beendet 2022 mit starkem Absatzquartal bei Top-End- und Elektromodellen

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 706 ZeichenPlaintext

  • Hochlauf der Elektrifizierung: Auslieferungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) bei Mercedes-Benz Pkw im Gesamtjahr 2022 mehr als verdoppelt auf 117.800 Einheiten (+124%). Aufbau eines eigenen globalen Schnelllade-Netzwerks unterstützt Elektro-Strategie
  • Starker Jahresendspurt: Mercedes-Benz Pkw liefert im vierten Quartal 540.800 (+17%) Fahrzeuge aus, davon 83.800 Top-End-Fahrzeuge (+14%)
  • Auslieferungen im Gesamtjahr auf Vorjahresniveau: Auslieferungen von Mercedes-Benz Pkw erreichen 2.043.900 Einheiten (-1%), beeinträchtigt durch COVID-Maßnahmen sowie Halbleiter- und Logistikengpässen
  • Top-End Nachfrage: Bestes Absatzjahr für Mercedes-Maybach (+37%); S-Klasse Auslieferungen steigen um 5%

Pressetext 9786 ZeichenPlaintext

Die wertvollste Luxusautomobilmarke der Welt hat das Jahr 2022 mit einem starken Schlussquartal beendet und 540.800 Autos (+17%) an Kunden ausgeliefert. Dabei konnten die Auslieferungen von Top-End- und batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) deutlich gesteigert werden. Dank anhaltender robuster Nachfrage in den meisten Regionen stellten die Monate Oktober bis Dezember für das Top-End Segment das erfolgreichste Quartal im Jahr 2022 dar (+14%).

In einem herausfordernden Gesamtjahr 2022, das von regionalen COVID-Maßnahmen sowie anhaltenden Halbleiter- und Logistikengpässen geprägt war, lieferte Mercedes-Benz Pkw 2.043.900 Fahrzeuge (-1%) an seine Kunden aus. Auf dem Weg in eine vollelektrische Zukunft setzte Mercedes-Benz Cars im Jahr 2022 weltweit 319.200 xEV Einheiten (PHEVs und BEVs einschließlich smart) ab (+19%). Dies entspricht 15% des gesamten Absatzes. Dabei wurden die BEV-Auslieferungen bei Mercedes-Benz PKW auf 117.800 Einheiten (+124%) mehr als verdoppelt. Inklusive smart entfiel fast jeder zweite xEV-Verkauf auf ein batterieelektrisches Fahrzeug (44%). Als ein wichtiger Schritt auf dem Weg bis zum Ende des Jahrzehnts, wo Marktbedingungen es zulassen, vollständig elektrisch zu werden, kündigte Mercedes-Benz zudem letzte Woche den Aufbau eines eigenen Schnelllade-Netzwerks an. Hierdurch soll mit mehr als 10.000 Schnellladestationen weltweit ein müheloses und schnelles Laden ermöglicht werden.

"2022 markiert ein weiteres erfolgreiches Jahr in der Transformation von Mercedes-Benz: Wir konnten unseren BEV-Absatz mehr als verdoppeln, haben mit der 1.200 km langen EQXX-Testfahrt unsere hohen Elektro-Ambitionen unterstrichen und mit einem Absatzplus von 37% ein neues Rekordjahr für Mercedes-Maybach erzielt. Im Jahr 2023 werden wir unsere Mission fortsetzen, die begehrtesten Elektroautos anzubieten und unseren BEV- und Top-End-Absatz weiter auszubauen."

Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG.

"Nach einem weiteren Jahr mit eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit und Lieferkettenengpässen möchte ich unseren Kunden auf der ganzen Welt meinen tiefen Dank für ihre Begeisterung für unsere Produkte und anhaltendes Vertrauen in unsere Marke aussprechen. 2022 brachte viele Highlights: Unsere Kunden können jetzt zwischen acht vollelektrischen Mercedes-Benz Modellen wählen, wir heben das Ladeerlebnis auf ein neues Niveau und konnten unseren Markenwert erneut um 10% steigern. Damit bleiben wir die wertvollste Luxusautomobilmarke der Welt. In 2023 werden wir zudem mit der Einführung unseres Direktvertriebsmodells in wichtigen Märkten wie Großbritannien und Deutschland weitere Meilensteine in der Transformation unserer Kundenbeziehung erreichen."

Britta Seeger, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb.

 

Top-End Luxury

Die Kundenauslieferungen von Fahrzeugen im Top-End Segment stiegen im vierten Quartal deutlich um 14% auf 83.800. Das entspricht dem besten Absatzquartal in 2022 in diesem Segment. Haupttreiber in Q4 waren die Verkäufe von AMG (+28%), Mercedes-Maybach (+25%) und G-Klasse (+15%). Mercedes-Maybach erzielte im Gesamtjahr mit 21.600 ausgelieferten Einheiten (+37%) einen neuen Bestwert. Treiber dieses Wachstums waren unter anderem Japan, Südkorea, der Mittlere Osten und vor allem China, wo mehr als 1.100 Einheiten von Mercedes-Maybach pro Monat verkauft wurden. Die Auslieferungen der S-Klasse stiegen auf über 90.000 Einheiten, ein Plus von 5% gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus konnte der EQS neue Kunden für das Top-End Segment gewinnen. Im Jahr 2022 wurden 19.200 Fahrzeuge dieses Modells an Kunden ausgeliefert, angetrieben von einer starken Nachfrage in den USA. Zudem verzeichnete das vollelektrische Flaggschiff in Q4 sein bisher bestes Verkaufsquartal. Auch der in 2022 vorgestellte EQS SUV wurde in den USA bereits positiv aufgenommen und wird Anfang 2023 in China eingeführt. Mit der Vorstellung des Mercedes-Maybach EQS SUV im ersten Halbjahr 2023 wird auch Mercedes-Maybach elektrisch.


Core Luxury

Im Segment Core Luxury wurden 1.101.800 Einheiten (+4%) an Kunden ausgeliefert. Der GLC war 2022 mit 342.900 Einheiten (+3%) erneut das meistverkaufte Modell von Mercedes-Benz. Die Marke mit dem Stern will diese Erfolgsgeschichte mit dem Nachfolgemodell, das Mitte 2022 eingeführt wurde, weiter fortschreiben. Die C-Klasse steigerte die Auslieferungen um 17% auf 299.100 Einheiten. Der vollelektrische EQE ist ab sofort in allen Regionen erhältlich und wurde im Jahr 2022 bereits an 12.600 Kunden übergeben. Der kürzlich eingeführte EQE SUV kann ab sofort europaweit bestellt werden. Die Märkte China und USA werden im ersten Halbjahr 2023 folgen. Das Segment Core Luxury wird zudem durch die brandneue E-Klasse weiter aufgewertet, die im Jahr 2023 ihre Weltpremiere feiern wird.

 

Entry Luxury

Der Absatz im Segment Entry Luxury erreichte 587.700 Einheiten (-10%). Der Rückgang ist hauptsächlich auf Lieferketten- und Logistikengpässe zurückzuführen. Der EQA ist mit 33.100 Einheiten (+43%) das meistverkaufte vollelektrische Modell, gefolgt vom EQB mit 24.200 Einheiten. Die A- und B-Klasse erhielten im letzten Quartal 2022 ein Modellupdate und sind ab sofort verfügbar. Der BEV-Anteil verdoppelte sich in diesem Segment auf 10% des Absatzes.
 

Mercedes-Benz Pkw Auslieferungen an Kunden nach Regionen und Märkten

In Asien blieb der Absatz mit 987.800 Auslieferungen (+1%) auf Vorjahresniveau. In China stiegen die Verkäufe im vierten Quartal um 13%, getrieben durch eine starke Entwicklung der S-Klasse (+45%), Mercedes-Maybach (+16%) und G-Klasse (+14%). Die Auslieferungen in China für das Gesamtjahr wurden durch die lokalen COVID-Maßnahmen beeinflusst (-1%). Die Auslieferungen von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden stiegen 2022 in China um 143%. Die Gesamtauslieferungen an Kunden in Südkorea überstiegen 2022 erstmals 80.000 Einheiten (+7%). Darüber hinaus stiegen die Auslieferungen in Indien (+41%) und Vietnam (+19%) deutlich auf neue Bestmarken. In Südkorea und Japan hat sich der Absatz von Mercedes-Maybach 2022 mehr als verdoppelt. 

In Europa erreichte der Absatz 635.100 Einheiten (+1%), mit steigenden Auslieferungen in Deutschland (+8%). Der Absatz von Top-End-Fahrzeugen in Europa stieg im vierten Quartal auf 17.600 Einheiten (+45%), hauptsächlich getrieben durch die Auslieferungen der G-Klasse mit 3.100 Einheiten (+102%). Der xEV-Anteil in Europa stieg auf 36%, getrieben durch EQA-, EQB- und Plug-in-Hybrid-Auslieferungen.

Die Auslieferungen in Nordamerika stiegen im Gesamtjahr moderat auf 327.000 Einheiten (+3%). Das starke vierte Quartal (+17%) wurde von starken Verkäufen im Top-End-Segment in den USA (+18%) angetrieben. Im Gesamtjahr stieg der Absatz in den USA um 4%, getragen durch starke Verkäufe der S-Klasse (+12%). Der Top-End-Absatz macht 29% der Mercedes-Benz Auslieferungen auf dem US-Markt aus. Mit dem EQS, EQS SUV, EQE, EQB und demnächst dem EQE SUV nimmt die Elektrifizierung auf dem US-Markt weiter Fahrt auf.

Auslieferungen im Rest der Welt waren im Gesamtjahr 2022 rückläufig (-27%), im Wesentlichen aufgrund der Entscheidung von Mercedes-Benz, den Export von Pkw und Transportern nach Russland einzustellen. In Südafrika (+34%) und der Türkei (+21%) legten die Auslieferungen an Kunden deutlich zu.

 

Übersicht der Fahrzeugverkäufe

 

 

 

Q4 2022

Q4 2021

Veränd. in %

Q1-Q4

2022

Q1-Q4 2021

Veränd. in %

 

Mercedes-Benz Cars Konzernabsatz

536.000

500.400

+7%

2.040.500

1.943.900

+5%

 

Mercedes-Benz Pkw

Auslieferungen an Kunden*

540.800

464.100

+17%

2.043.900

2.055.000

-1%

 

- davon BEV ohne Smart

42.400

19.100

+122%

117.800

52.500

+124%

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz Pkw Auslieferungen an Kunden nach Regionen und Märkten*

 

 

 

 

 

 

 

Europa**

177.100

154.800

+14%

635.100

631.800

+1%

 

- davon Deutschland

74.700

60.600

+23%

229.500

213.100

+8%

 

Asien

257.400

212.200

+21%

987.800

976.100

+1%

 

- davon China

189.100

166.700

+13%

751.700

758.900

-1%

 

Nordamerika***

82.100

70.400

+17%

327.000

318.500

+3%

 

- davon USA

73.000

60.300

+21%

286.800

276.100

+4%

 

Rest der Welt

24.300

26.800

-9%

94.000

128.700

-27%

 

*inkl. V-Klasse, T-Klasse und EQV. 
** Europa: Europäische Union, Vereinigtes Königreich, Schweiz und Norwegen

*** Nordamerika: USA, Kanada und Mexiko.

Alle Zahlen gerundet

Vorläufige Zahlen, können sich bis zum Vorliegen der finalen Auswertung noch ändern

 

 

 

Top-End Luxury Fahrzeuge: Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, G-Klasse, S-Klasse, GLS, EQS und EQS SUV

Core Luxury Fahrzeuge: Alle Derivate der C- und E-Klasse inkl. EQE und EQE SUV

Entry Luxury Fahrzeuge: Alle Derivate der A- und B-Klasse inkl. smart

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 11.366 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 7.451 Transporter (exkl. V-Klasse) und 170 smart zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (3)

Mercedes-Benz beendet 2022 mit starkem Absatzquartal bei Top-End- und Elektromodellen
1 024 x 576 © Mercedes-Benz Österreich
Mercedes-Benz beendet 2022 mit starkem Absatzquartal bei Top-End- und Elektromodellen
1 024 x 656 © Mercedes-Benz Österreich
Mercedes-Benz beendet 2022 mit starkem Absatzquartal bei Top-End- und Elektromodellen
1 024 x 683 © Mercedes-Benz Österreich


Ansprechpartner

(4) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
derzeit in Karenz
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039