Meldung vom 09.10.2025
Mercedes-Benz Österreich gestaltet seinen stationären Handel neu: Aus dem klassischen Point of Sale wird ein Point of Experience, der Kundinnen und Kunden durch Design, Digitalisierung und persönliche Beratung begeistert.
Im Rahmen einer globalen Strategie modernisiert die Marke mit dem Stern ihre Retailbetriebe innen wie außen, stets nach einheitlichen Markenrichtlinien. Das Ziel: Ein nahtloses, außergewöhnliches Erlebnis an jedem Kontaktpunkt – von der ersten Begrüßung bis zum After-Sales-Service.
Der stationäre Handel bleibt auch in Zeiten der Digitalisierung als persönlicher Kontaktpunkt für alle Kundinnen und Interessenten eine tragende Säule im Mercedes-Benz Vertrieb. Neben dem virtuellen Kontakt gibt es auch weiterhin immer einen persönlichen Kontakt mit eigens geschultem Beratungs- & Verkaufspersonal. Gemäß der Philosophie ‚Customer Centricity’ stellt Mercedes-Benz Bestandskund:innen und Interessierte in den Mittelpunkt und bietet ihnen ein Premium-Markenerlebnis über alle Kontaktpunkte hinweg.
Retail neu gedacht – heute schon erlebbar
Mit dem neuen Retailkonzept setzt Mercedes-Benz nicht nur auf architektonische und digitale Innovation, sondern vor allem auf ein verändertes Denken im Umgang mit Kund:innen: Die Vision ist ein vernetztes Erlebnis, das physische und virtuelle Kontaktpunkte flexibel kombiniert – angepasst an individuelle Bedürfnisse, Orte und Situationen.
Mehr als 40 % der Retailstandorte weltweit wurden bereits auf das neue Konzept umgestellt – mit dem Ziel, das weltweite Händlernetz bis zum Ende der Dekade auf das neue Retailkonzept umzustellen.
Erste Erfahrungswerte zeigen: Die Kundenzufriedenheit, Conversion Rate und die Besucherfrequenz steigen merklich.
„Mit unserem neuen Schauraumkonzept möchte wir eine Erlebniswelt schaffen, in der sich Mercedes-Benz Fahrerinnen und Fahrer vom ersten Moment an verstanden und willkommen fühlen – persönlich, digital unterstützt und konsequent auf ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet“,
erklärt Niels Kowollik, CEO von Mercedes-Benz Österreich.
Die vier Säulen des neuen Retailkonzepts
- Formate: Flexibel gestaltbare Beratungsbereiche – ob offen, privat oder hybrid.
- Menschen & Prozesse: Neue Jobprofile, empathische Betreuung, optimierte Abläufe.
- Digitalisierung: Digitale Touchpoints wie interaktive Tische und Mercedes Benz App-Integration.
- Architektur: Eine klare Designsprache, inspiriert von moderner Ästhetik.
Ergänzend zur architektonischen Neuinszenierung und digitalen Tools spielt auch das Verhalten und Auftreten der Mitarbeitenden eine Schlüsselrolle. Unterstützt wird das durch das globale Trainingsprogramm „The Mercedes-Benz Way“, das in über 35 Märkten zur Anwendung kommt. Es stärkt die Servicequalität an vorderster Front – und trägt wesentlich zur Premiumwahrnehmung bei.
Fokus auf After-Sales – Wow-Momente inklusive
Besonderes Augenmerk liegt auf dem After-Sales-Bereich, der durch die Neuausrichtung im Retail ebenfalls neu definiert wird:
- Service Lobby –Empfang auf Premium-Niveau Ankommen und direkt wohlfühlen: In der Endausbaustufe empfängt die exklusive Service Lobby mit überdachten Stellplätzenund eleganter Architektur, die Stil und Funktion vereint. Die Übergabe des Fahrzeugs erfolgt geschützt und komfortabel – ein Moment, der den Premiumanspruch in jedem Detail widerspiegelt.
- Flexible Beratungszonen: Das neue Konzept von Mercedes-Benz schafft flexible Besatzungszonen für diskrete, digital unterstützte Beratung – individuell abgestimmt auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse.
Modular. International. Markenstark.
Das neue Konzept ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an unterschiedliche Standortgrößen und urbane wie ländliche Anforderungen anpassen – stets CI-konform und markentypisch.
In Österreich wird das neue Retailkonzept sukzessive an zentralen Verkaufsstandorten umgesetzt und kann bereits bei 20 Betrieben erlebt werden. Die letzte Neueröffnung erfolgte am 26.09.2025 bei der Kröpfl GmbH in Hartberg/ Steiermark.
„Unsere Kundinnen und Kunden erleben einen echten Wandel: vom klassischen Autohaus zur offenen Begegnungszone mit der Marke Mercedes-Benz. Das ist keine Zukunftsvision – das ist gelebte Realität“,
so Kowollik.
Retail wird Erlebnis
Mercedes-Benz zeigt, wie sich Kundenorientierung, Digitalisierung und Premium-Markenführung in einer neuen Retail-Dimension verbinden lassen. Der stationäre Handel wird nicht ersetzt – er wird aufgewertet: zum Ort der Begegnung, Beratung und Begeisterung.
Ziel ist es, dass bis 2028 alle Verkaufsagenten- und Servicebetriebe in Österreich das neue Retailkonzept umgesetzt haben.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at