Meldung vom 04.09.2023

Fokus auf Nachhaltigkeit mit Concept CLA Class und der Mercedes-Benz Modular Architecture

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 844 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz ist bestrebt, den Wandel zu einer nachhaltigeren Zukunft zu beschleunigen. Auf der diesjährigen IAA Mobility 2023 zeigt das Unternehmen anhand des Concept CLA Class seine Fortschritte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das seriennahe Konzept gibt einen Einblick in die kommende Fahrzeugfamilie auf Basis der Mercedes‑Benz Modular Architecture (MMA) und des unternehmenseigenen Betriebssystems MB.OS. Es ist die erste Fahrzeugfamilie, die von Grund auf neu entwickelt wurde, um die Ambition 2039 des Unternehmens auf die Straße zu bringen. Ziel ist es, in der Neuwagenflotte im Jahr 2039 entlang der gesamten Wertschöpfungskette bilanziell CO2-neutral zu sein. Das Concept CLA Class folgt auch den „Design for Environment"- und „Design for Circularity"-Ansätzen des Unternehmens. Hier sind die wichtigsten Fakten und Zahlen:


Pressetext 4878 ZeichenPlaintext

  1. Antriebsstrang der nächsten Generation für herausragende Effizienz
    Der neue, selbst entwickelte Antriebsstrang ist direkt vom bahnbrechenden Elektroantrieb des VISION EQXX abgeleitet und besteht aus einer 800-Volt-Elektroarchitektur in Kombination mit einer Batterie mit außergewöhnlicher Energiedichte und einer hocheffizienten elektrischen Antriebseinheit.

#750 km: Mit einer voraussichtlichen Reichweite von mehr als 750 Kilometern (WLTP)2 liegt der Elektroantrieb mit deutlichem Abstand an der Spitze und setzt damit den Maßstab in seiner Klasse.

#Energieverbrauch: Rund 12 kWh/100 km machen das Concept CLA Class zum „Ein-Liter-Auto“ des Elektrozeitalters.

#Seltene Erden: Der Permanentmagnet-Synchronmotor weist einen deutlich geringeren Anteil auf als frühere Generationen – nahezu null Prozent.

#Energiedichte: Die Hochvoltbatterie mit hoher Funktionsintegration und Zell-Packaging reduziert das Gewicht und steigert die Effizienz.

  1. Technologietransfer vom VISION EQXX
    Nicht nur beim Elektroantrieb greifen die Ingenieurinnen und Ingenieure des Concept CLA Class und der MMA-Plattform auf wertvolle Erkenntnisse des bahnbrechenden VISION EQXX zurück.

#Bioni Cast: Auf den Prinzipien der Natur basierend, hilft dieser preisgekrönte digitale Ansatz Ressourcen zu schonen und den Materialeinsatz zu verbessern. Eine Reihe von Komponenten der MMA-Plattform wurde mit Hilfe dieser Techniken optimiert, darunter die Hinterachskonsole, die Batteriekonsole und Fahrwerkskomponenten. 

#Nachhaltige Materialien: Die Fußmatten im Concept CLA Class sind aus Bambusfasern gewebt. Die Türtaschen sind von einem hochfesten und strapazierfähigen seidenähnlichen Gewebe umrandet, das biotechnologisch hergestellt wird und zertifiziert vegan ist. Die Sitze sind mit nachhaltig produziertem und verarbeitetem Nappaleder bezogen.

#Wärmepumpe: Sie entzieht dem Antriebsstrang und der Außenluft Wärme – selbst bei Minusgraden –, um den Innenraum des Concept CLA Class zu heizen.

  1. Die Ambition 2039 auf die Straße bringen – Dekarbonisierung der Lieferkette
    Da Batterien, Stahl und Aluminium den größten CO2-Beitrag in der Fahrzeugproduktion ausmachen, hat sich Mercedes‑Benz klare Ziele zur Emissionsreduzierung gesetzt. Dazu gehören die Dekarbonisierung von Fokusmaterialien, die Erhöhung des Recyclinganteils und die Nutzung von erneuerbaren Energien.

#Dekarbonisierung: Reduktion des CO2-Fußabdrucks in der gesamten MMA-Flotte um mindestens 40 Prozent über die gesamte Wertschöpfungskette im Vergleich zur bisherigen Fahrzeugarchitektur.

#Batterien: Nicht nur die Zellfertigung ist bilanziell CO2-neutral, sondern auch die Kathodenproduktion. Dies reduziert den CO2-Fußabdruck der Zellen um 40 Prozent.

#Stahl Aluminium: Fortschritte in der Stahl- und Aluminiumlieferkette, einschließlich der Nutzung recycelter Materialien und erneuerbarer Energien, führen zu einer kombinierten Einsparung von rund 400 Kilogramm CO2 pro Fahrzeug.

#Recyceltes Aluminium: Der nächste Meilenstein sind Aluminiumgussteile für Strukturbauteile, die mindestens 25 Prozent Post-Consumer-Schrott enthalten.

  1. „Design for Environment“ und „Design for Circularity”
    „Design for Environment“ beginnt bereits in den frühesten Phasen der Produktentwicklung. Alle Materialien und Prozesse werden auf nachhaltigere Optionen hin untersucht. „Design for Circularity” bedeutet eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs durch Materialkreisläufe, effizientere Prozesse und einen steigenden Anteil an recycelten Materialien.

#Nachhaltigkeit Durch Innovation: Von fortschrittlicher Batteriechemie bis hin zu alternativen und recycelten Materialien.

#Recycelte Rohstoffe: Angestrebt wird ein Anteil von durchschnittlich 40 Prozent Sekundärrohstoffen in der Fahrzeugflotte bis 2030.

#Bessere Batterien: In 3 Schritten: Wiederaufbereitete Ersatzteile – stationäre Energiespeicher – Recyceln. Die Recyclingfabrik in Kuppenheim ist die "Mine von morgen".




Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2022 wurden in Österreich 10.575 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 3.701 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (2)

Fokus auf Nachhaltigkeit mit dem CLA Concept
4 961 x 4 961 © Mercedes-Benz Österreich
Fokus auf Nachhaltigkeit mit dem CLA Concept
4 961 x 2 791 © Mercedes-Benz Österreich

Dokumente (1)


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
derzeit in Karenz
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039