Meldung vom 23.11.2025

Einzigartige Partnerschaft: Mercedes-Benz und europäische Feuerwehren trainieren gemeinsam

Zu dieser Meldung gibt es: 19 Bilder 1 Dokument

Kurztext 222 ZeichenPlaintext

  • Sicherheitsinitiative „MB4Rescue“ soll Rettung optimieren und so Leben retten
  • Einsatzkräfte trainieren praxisnah mit aktuellen Mercedes-Benz Modellen
  • Crashtest-Fahrzeuge werden im Sinne der Nachhaltigkeit weiterverwendet

Pressetext 4493 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz hat eine einzigartige Partnerschaft mit den europäischen Feuerwehren begründet und erstmals gemeinsam mit den Rettern an neuen Mercedes‑Benz Fahrzeugen trainiert. Diese von der Mercedes‑Benz AG gemeinsam mit der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vdfb) betriebene Initiative hat das Ziel, Feuerwehrleuten Übungsmöglichkeiten an modernen Fahrzeugen zu geben. Dadurch können sie im Einsatz wertvolle Zeit sparen und sicherer arbeiten. Beides soll den Rettungskräften helfen, im Ernstfall mehr Leben zu retten.
 
Rund 1,3 Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit im Straßenverkehr, so eine Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Als Sicherheitspionier hat es sich Mercedes‑Benz zur Aufgabe gemacht, diese Zahl signifikant zu senken. Ziel des Konzerns ist die VISION ZERO. Das bedeutet: keine Verkehrstote mehr bis zum Jahr 2050. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Verkehrssicherheit bei Mercedes‑Benz wichtiges Element der nachhaltigen Geschäftsstrategie. Fokusthema ist in diesem Jahr „Retten nach dem Unfall“.
 
Dazu hat Mercedes‑Benz mit der vdfb das Konzept „MB4Rescue“ entwickelt, um die Übungsmöglichkeiten mit Feuerwehren zu verbessern. „MB4Rescue“ intensiviert den Austausch mit Expertinnen und Experten der Feuerwehren. Das geschieht, indem die Einsatzkräfte die Rettung verunfallter Personen praxisnah an aktuellen Mercedes‑Benz Modellen trainieren können. So sind sie besser auf reale Unfälle vorbereitet. Zugleich profitieren die Sicherheitsexpertinnen und -experten von Mercedes‑Benz vom Rettungsalltag der Feuerwehren und deren Rückmeldungen aus der Nachunfallphase.

„Mit unserer neuen Initiative ‚MB4Rescue‘ unterstützen wir diejenigen, die jeden Tag Leben retten: die Feuerwehren. Damit Einsatzkräfte noch schneller, sicherer und effektiver helfen können, teilen wir unser Know‑how, unsere Technik und unsere Erfahrung. Unser Ziel ist klar: keine Verkehrstoten bis zum Jahr 2050.“
Prof. Dr. Paul Dick, Direktor Fahrzeugsicherheit und Unfallforschung, Mercedes‑Benz

 
Die Pilot-Veranstaltung von „MB4Rescue“ hat kürzlich im Technologiezentrum für Fahrzeugsicherheit (Crashtesthalle) in Sindelfingen stattgefunden. Teilgenommen haben Feuerwehr-Ausbilderinnen und -Ausbilder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden sowie Teams der Feuerwehren aus nahezu allen deutschen Werken der Mercedes‑Benz AG. Trainieren konnten die Retter an aktuellen Mercedes‑Benz Modellen wie CLA, EQE, EQS, GLE und CLE.

„Die Rettung verunfallter Personen trainieren wir Feuerwehren meist an 10 bis 15 Jahre alten Autos, die für den Schrottplatz bestimmt sind. Aber die zunehmende Innovationsgeschwindigkeit in Automobil- und Antriebstechnik führt zwangsläufig immer wieder zu neuen Herausforderungen für Rettungskräfte. Damit wir am Unfallort auch auf solche Hightech-Autos vorbereitet sind, ist es immens wichtig, an aktuellen Modellen zu üben.“
Tanja Hellmann, Berufsfeuerwehrfrau; vfdb, Referat Fahrzeugtechnik und Technische Hilfeleistung

 
Mercedes-Benz hat den Anspruch, Fahrzeuge zu bauen, die nicht nur in definierten Crashtest-Szenarien überzeugen, sondern auch im realen Unfallgeschehen auf der Straße ein hohes Sicherheitspotenzial bieten. „Real‑Life Safety“ heißt diese Sicherheitsphilosophie des Unternehmens. Der ganzheitliche Ansatz der Mercedes‑Benz Sicherheitsentwicklung verfolgt zwei Ziele: Unfälle vermeiden und Unfallfolgen mindern. Neben dem Schutz der Fahrzeuginsassen steht dabei auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden außerhalb des Fahrzeugs im Fokus.
 



Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (19)

25c0284_027
6 000 x 4 000
25c0284_001
6 000 x 4 000
25c0284_002
6 000 x 4 000
25c0284_006
6 000 x 4 000
25c0284_007
6 000 x 4 000
25c0284_009
6 000 x 4 000
25c0284_010
6 000 x 4 000
25c0284_012
6 000 x 4 000
25c0284_013
4 000 x 6 000
25c0284_014
6 000 x 4 000
25c0284_015
6 000 x 4 000
25c0284_016
4 000 x 6 000
25c0284_017
6 000 x 4 000
25c0284_020
4 000 x 6 000
25c0284_021
6 000 x 4 000
25c0284_022
6 000 x 4 000
25c0284_023
6 000 x 4 000
25c0284_026
6 000 x 4 000
25c0284_028
6 000 x 4 000


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at