Meldung vom 18.11.2025

Eine Bühne für Kultur und Mobilität: Mercedes-Benz Österreich verlängert Engagement bei den Bregenzer Festspielen

Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder 1 Dokument

Kurztext 107 ZeichenPlaintext

  • Mercedes-Benz Österreich bleibt 2026 Hauptsponsor und exklusiver Mobilitätspartner der Bregenzer Festspiele

Pressetext 3367 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz Österreich führt seine Partnerschaft mit den Bregenzer Festspielen auch 2026 fort und unterstreicht damit erneut die Bedeutung von Kulturförderung und nachhaltiger Mobilität. Bereits seit 2024 ist das Unternehmen Hauptsponsor und Mobilitätspartner der renommierten Festspiele am Bodensee und stellt der Organisation jährlich einen hochwertigen, elektrifizierten Fuhrpark bestehend aus sechs Fahrzeugen zur Verfügung.
 
Zu den besonderen Höhepunkten des heurigen Festspielsommers zählte ein gemeinsames Kunstprojekt mit dem österreichischen Künstler Sumukh Srivastava, der unter dem Namen Nocturnal Arts Kunst jenseits konventioneller Grenzen schafft. Sein Ansatz verbindet Malerei und Skulptur, Oberfläche und Tiefe, Licht und Schatten zu ästhetisch modernen Formen. In seinem Schaffen legt Srivastava großen Wert darauf, Räume zu öffnen – Orte, an denen Wahrnehmung, Emotion und Imagination miteinander verschmelzen. Unter dem Titel „Der Kuss der Elektrizität“ entstand ein Werk, das die Verbindung von Kunst, Kultur und Mobilität eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Der Erlös in Höhe von 3.000 Euro kam den Jungen Bregenzer Festspielen zugute und unterstützt damit die Förderung des künstlerischen Nachwuchses.
 
„Die Bregenzer Festspiele sind ein kulturelles Highlight, das jedes Jahr aufs Neue Menschen aus aller Welt begeistert. Uns verbindet die Leidenschaft für außergewöhnliche Erlebnisse und höchste Qualität – auf der Bühne ebenso wie auf der Straße. Wir freuen uns sehr, diese besondere Partnerschaft 2026 fortzusetzen“,
betont Agnieszka Kühn, CEO und Managing Director Mercedes-Benz Österreich.
 
Die Bregenzer Festspiele schätzen die enge Zusammenarbeit ebenso. Michael Diem, kaufmännischer Direktor der Bregenzer Festspiele, unterstreicht:
 
„Die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz ist für uns weit mehr als eine Mobilitätspartnerschaft: Sie steht für Verlässlichkeit, gemeinsame Werte und die Begeisterung für große Momente. Gemeinsam schaffen wir Rahmenbedingungen, die Kunst und Publikum auf einzigartige Weise zusammenbringen“.
 
Auch 2026 blickt Mercedes-Benz Österreich gemeinsam mit den Bregenzer Festspielen einer inspirierenden Festspielsaison entgegen. Diese findet von 22. Juli bis 23. August 2026 statt und setzt erstmals Giuseppe Verdis Meisterwerk La Traviata auf der Seebühne in Szene.
 
Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com oder telefonisch unter +43 5574 4076.
 
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (11)

Der neue CLA bei den Bregenzer Festspielen 2025 (01)
5 623 x 3 749 © OBSCURA / TFCITD
Der neue CLA bei den Bregenzer Festspielen 2025 (02)
6 000 x 4 000 © OBSCURA / TFCITD
Der neue CLA bei den Bregenzer Festspielen 2025 (03)
3 807 x 5 710 © OBSCURA / TFCITD
Der neue CLA bei den Bregenzer Festspielen 2025 (04)
3 899 x 5 848 © OBSCURA / TFCITD
Der neue CLA bei den Bregenzer Festspielen 2025 (05)
3 943 x 5 914 © OBSCURA / TFCITD
Künstler Nocturnal Arts bei der Arbeit an seinem  „Kuss der Elektrizität“ (01)
4 000 x 6 000 © OBSCURA / TFCITD
Künstler Nocturnal Arts bei der Arbeit an seinem  „Kuss der Elektrizität“ (02)
6 000 x 4 000 © OBSCURA / TFCITD
Künstler Nocturnal Arts bei der Arbeit an seinem  „Kuss der Elektrizität“ (03)
4 000 x 6 000 © OBSCURA / TFCITD
Künstler Nocturnal Arts bei der Arbeit an seinem  „Kuss der Elektrizität“ (04)
4 000 x 6 000 © OBSCURA / TFCITD
Künstler Nocturnal Arts bei der Arbeit an seinem  „Kuss der Elektrizität“ (05)
4 000 x 6 000 © OBSCURA / TFCITD
Künstler Nocturnal Arts bei der Arbeit an seinem  „Kuss der Elektrizität“ (06)
4 000 x 6 000 © OBSCURA / TFCITD


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at