Meldung vom 13.07.2021

McDonald’s-Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich

Mercedes-Benz Österreich stellt den Hauptgewinn des MyMcDonald’s Adventkalenders 2020: der Gewinner freut sich jetzt über seine A-Klasse Plug-in-Hybrid!

Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich © Foto Kolarik

Mercedes-Benz Österreich stellt den Hauptgewinn des McDonald’s Adventkalenders 2020: der Gewinner freut sich jetzt über seine A-Klasse Plug-in-Hybrid

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument

Kurztext 434 ZeichenPlaintext

Die McDonald’s App User hatten im Dezember 2020 die Möglichkeit, im Zuge des jährlichen MyMcDonald’s Adventkalenders, täglich abwechselnde Preise zu gewinnen und zusätzlich an exklusiven Gewinnspielen teilzunehmen. Jetzt fand der MyMcDonald’s Hauptpreis seinen neuen Besitzer: Mercedes-Benz Österreich stellt eine A-Klasse im Wert von 36.150 Euro (inkl. NoVA und 20% MwSt.), der Gewinner kommt dieses Jahr aus dem Bundesland Salzburg.


Pressetext 5857 ZeichenPlaintext

Philip Schöndorfer aus dem salzburgerischen Golling an der Salzach ist ab sofort Besitzer einer Mercedes-Benz A 250 e Kompaktlimousine im Gesamtwert von 36.150 Euro (inkl. NoVA und 20% MwSt.). Er ist der Gewinner des Hauptpreises des im Zuge des McDonald’s Adventkalenders 2020 veranstalteten Gewinnspiels und freut sich sichtlich „Die A-Klasse ist ein Traumwagen, ich freue mich unglaublich auf die ersten Fahrten, die sicherlich auch durch den einen oder anderen McDrive führen werden“. Übergeben wurde der Mercedes A-Klasse Plug-in-Hybrid in digitalweiß metallic durch Mag. Bernhard Bauer, Unternehmenssprecher von Mercedes-Benz Österreich.

Die Mercedes-Benz A-Klasse - der Maßstab in der Kompaktklasse

Im Plug-in-Hybrid ergänzen sich die positiven Eigenschaften von Elektroantrieb und Verbrennungsmotor und egalisieren dabei nahezu komplett die Beschränkungen der jeweiligen Systeme. Der Hauptvorteil der Hybrid-Technik ist die Möglichkeit des lokal emissionsfreien Fahrens, wenn es darauf ankommt, in Kombination mit der vom herkömmlichen Auto gewohnten Autonomie. Reichweitenangst kennen Plug-in-Hybrid-Fahrer nicht. Dabei stellen verhältnismäßig große Lithium-Ionen-Akkus rein elektrische Aktionsradien sicher, die für einen Großteil der täglichen Fahrten mehr als ausreichen. Zur Effizienz der kompakten Antriebseinheit gesellen sich eine gehörige Portion Fahrfreude und Alltagstauglichkeit. Schon die technischen Highlights der Kompaktklassehybriden sprechen hier eine deutliche Sprache:

  • Elektrische Reichweite bis zu 73 km (WLTP)
  • Elektrische Leistung 55 kW (elektrisch 30min Leistung gemäß ECE-R 85)
  • Systemleistung 160 kW
  • Systemdrehmoment 450 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit 140 km/h (elektrisch)/235 km/h (gesamt; A-Klasse Kompaktlimousine)[2]
  • Beschleunigung 0-100 km/h in 6,6 Sekunden (A-Klasse Kompaktlimousine)
  • Nahezu keine Einschränkungen beim Gepäckraum

Als EQ Power-Verbund leisten die E-Maschine und der 1,33 Liter große Vierzylindermotor 160 kW (218 PS) und entwickeln ein Gesamtdrehmoment von maximal 450 Nm. Die typische Charakteristik der E-Maschine, volles Drehmoment aus dem Stand, lässt die kompakten Plug-in-Hybride besonders spontan auf das Fahrpedal reagieren. Entsprechend dynamisch sind die Fahrleistungen: Den klassischen Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert beispielsweise der A 250 e (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,4-1,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 31-24 g/km, Stromverbrauch kombiniert 23,4-20,4 kWh/100 km) [1] in lediglich 6,6 Sekunden. Erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h begrenzen die Fahrwiderstände den Vortrieb.[1]

Über McDonald’s Österreich

McDonald’s Österreich betreibt aktuell 198 Restaurants und beschäftigt 9.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 91 Nationen. Bei McDonald’s Österreich werden 95% der Restaurants von 42 FranchisenehmerInnen betrieben, die zumeist als Familienbetriebe bis zu 60 MitarbeiterInnen pro Restaurant beschäftigen. Ihre Gewinne werden, genau wie die Gewinne von McDonald’s Österreich, zu 100 Prozent in Österreich versteuert.Der Systemgastronomie-Marktführer nimmt seine gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung wahr und bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70% der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich. Dieser Anteil wird laufend gesteigert. Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO₂-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90% wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Verpackungen aus Papier und Karton von derzeit 70% durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Bis 2025 werden 100% aller Gästeverpackungen aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen stammen. Weitere Informationen zum bisher Erreichten und den Zielen bis 2025 unter www.machhaltigkeit.at und www.mcdonalds.at. 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen koordiniert mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2020 wurden in Österreich 11.983 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 6.218 Transporter (exkl. V-Klasse) und 269 smart zugelassen.

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Mobility AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes zweite Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at

 

[1] Es handelt sich um „WLTP-CO2–Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.em EmoG ist ein anderer Wert maßgeblich. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein.

[2] elektronisch abgeregelt

 

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (6)

Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich
4 724 x 3 147 © Foto Kolarik
Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich
4 724 x 2 922 © Foto Kolarik
Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich
4 724 x 3 136 © Foto Kolarik
Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich
4 724 x 2 979 © Foto Kolarik
Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich
4 724 x 3 148 © Foto Kolarik
Hauptgewinn von Mercedes-Benz Österreich
4 724 x 3 156 © Foto Kolarik


Ansprechpartner

(4) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
derzeit in Karenz
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039