Meldung vom 22.01.2025

Nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz Österreich und Internationale Stiftung Mozarteum im Einklang

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument

Kurztext 181 ZeichenPlaintext

Salzburg. Mercedes-Benz Österreich ist Mobilitätspartner der Mozartwoche und verlängert mit dem heurigen Programm das Engagement zusammen mit der Internationalen Stiftung Mozarteum.


Pressetext 5064 ZeichenPlaintext

Salzburg. Bereits im Jahr 2024 unterstützte Mercedes-BenzÖsterreich die Internationale Stiftung Mozarteum im Rahmen der Mozartwoche mit einer exklusiven Fahrzeugflotte. Die Zusammenarbeit wird für die kommenden Jahre fortgesetzt und der Stern offizieller Mobilitätspartner des weltweit bedeutendsten Mozartfestivals unter der Dirigentschaft von Intendant Rolando Villazón. 2025 dürfen sich Künstler:innen, Mitarbeitende sowie ausgewählte Gäste über die Mitfahrt in einem elektrifizierten Stern freuen.

Die Limousinen EQE 350 und ein EQS 580 stellen die hochkarätige Flotte für die ebenso hochkarätigen Fahrgäste dar. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistern die Elektro-Flaggschiffe Fahrer:innen sowie Passagiere. Eine E-Klasse in Form eines E 400 e Plug-In Hybrid rundet das Portfolio ab und schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Digitalisierung. Seit mehr als 75 Jahren setzt die E-Klasse die Maßstäbe für Luxuslimousinen der Mittelklasse und ist nun beim Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb wegweisend. Zugleich ermöglicht ihre neue Elektronikarchitektur eine ganzheitliche digitale Erfahrung. Musik, Spiele und Streaming-Content lassen sich in der E-Klasse mit nahezu allen Sinnen erleben. Digitale Innovationen im Innenraum machen die E-Klasse intelligenter, und sie erreicht eine neue Dimension der Personalisierung und Interaktion.

Salzburg – Kulturelles Engagement und innovative Mobilität

Die Mozartwoche zieht jährlich Musikbegeisterte aus aller Welt nach Salzburg, Mozarts Geburtsstadt. Mit rund 26.000 Besucher:innen aus 55 Ländern und einer Auslastung von 91 Prozent konnte das Festival im Januar 2024 seine internationale Bedeutung erneut unter Beweis stellen. Anlässlich des 268. Geburtstags von Wolfgang Amadé Mozart fanden an elf Spielorten in Salzburg 60 Veranstaltungen über zwölf Tage hinweg statt und boten ein hochkarätiges Programm.

Die Internationale Stiftung Mozarteum, gegründet 1880, ist die führende Institution für die Bewahrung und Verbreitung von Mozarts kulturellem Erbe. Neben den beiden Mozart-Museen, die jährlich über eine halbe Million Menschen besuchen, beherbergt die Stiftung die weltweit größte Sammlung originaler Briefe, Musikautografen, Porträts und Instrumente der Mozart-Familie. Seit 1956 organisiert sie zudem die Mozartwoche, um das Werk des großen Komponisten lebendig zu halten und einem internationalen Publikum zugänglich zu machen. Mercedes-Benz Österreich, mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg, unterstützt das Festival mit stilvollen und nachhaltigen Mobilitätslösungen. Die vollelektrischen Shuttle-Fahrzeuge tragen nicht nur zur komfortablen Beförderung bei, sondern bereichern die Veranstaltung durch ihre Eleganz und zukunftsweisende Technologie.

Die Reisen der Familie Mozart waren geprägt von Strapazen und Verzicht, um die Musik von Wolfgang Amadé Mozart in die Welt hinauszutragen. Heute, mehr als 250 Jahre später, haben wir die Möglichkeit, diese kulturelle Mission mit modernsten Technologien und nachhaltiger Mobilität zu unterstützen. Fahrzeuge von Mercedes-Benz verbinden Komfort, Eleganz und Umweltbewusstsein – ein würdiger Rahmen für Künstler:innen und Gäste, die Mozarts Erbe gemeinsam mit der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg und darüber hinaus feiern.", sagt Niels Kowollik, CEO und Managing Director Mercedes-Benz Österreich Cars.

„Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Mobilitätspartnerschaft mit Mercedes-Benz Österreich. Die Mozartwoche mit ihrem außergewöhnlichen Programm an verschiedenen Spielstätten in Salzburg erfordert eine umfangreiche Künstlerlogistik, die mit der Flotte von Mercedes-Benz in bester Weise und Qualität bewältigt werden kann. Mit den komfortablen Limousinen mit dem Stern können Künstlerinnen und Künstler das Festivalmotto ‚Destination Mozart‘ in der Stadt Salzburg und Umgebung auch in 2025 in unvergleichlicher Weise erleben“, ergänzt Rainer Heneis, CEO der Internationalen Stiftung Mozarteum.

Die Mozartwoche 2025 findet von 23. Jänner bis 2. Februar statt.Tickets und Infos unter www.mozartwoche.at

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (6)

Nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz Österreich und Internationale Stiftung Mozarteum im Einklang
4 000 x 2 667 © Fotos: Wolfgang Lienbacher
Nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz Österreich und Internationale Stiftung Mozarteum im Einklang
4 000 x 2 667 © Fotos: Wolfgang Lienbacher/Mercedes-Benz Österreich
Nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz Österreich und Internationale Stiftung Mozarteum im Einklang
4 000 x 2 667 © Fotos: Wolfgang Lienbacher
Nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz Österreich und Internationale Stiftung Mozarteum im Einklang
2 667 x 4 000 © Foto: Wolfgang Lienbacher / Mercedes-Benz Österreich
Nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz Österreich und Internationale Stiftung Mozarteum im Einklang
4 000 x 2 667 © Fotos: Wolfgang Lienbacher
Nachhaltige Mobilität: Mercedes-Benz Österreich und Internationale Stiftung Mozarteum im Einklang
4 000 x 2 667 © Fotos: Wolfgang Lienbacher


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039