Mercedes-Benz | Online Presse-Center
Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
  • Meldungen
    • UNTERNEHMEN
    • MARKEN & PRODUKTE
  • Media
    • MEDIATHEK
  • Über uns
    • Mercedes-Benz in Österreich
    • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner

Nutzungsbedingungen

Urheberrecht

Copyright Daimler. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.



Sperrung von Nutzerkonten





Gewährleistung

Die Informationen stellt Daimler ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Gewährleistungen betreffend die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die abgebildeten Produkte nicht immer mit den landesspezifischen Produkten übereinstimmen müssen. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften haben nur für die Bundesrepublik Deutschland Auswirkung.

Lizenzrechte

Daimler möchte Ihnen ein innovatives und informatives Internet-Programm anbieten. Wir hoffen deshalb, dass Sie sich über unsere kreative Gestaltung genauso freuen wie wir. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis dafür, dass Daimler sein geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Handelsmarken und Urheberrechte, schützen muß und diese Internet-Seiten keinerlei Lizenzrechte an dem geistigen Eigentum von Daimler gewähren können.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen
  • UNTERNEHMEN
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 10.12.2020

Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ kooperieren

Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke

Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung © Daimler AG

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 1 Dokument

Kurztext (484 Zeichen)Plaintext

  • Kooperation der Mercedes-Benz Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und dem internationalen Technologiekonzern ANDRITZ im Bereich Hybrid-Energielösungen
  • Kopplung von Wasserkraftwerken mit automobilen Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen stabilisiert die Auswirkungen der volatilen Stromnetzeinspeisung und erhöht die Flexibilität von Wasserkraftwerken
  • Innovative Energiespeicherlösungen leisten wichtigen Beitrag zur Energiewende

Pressetext (5293 Zeichen)Plaintext

GRAZ/WIEN/KAMENZ - Die Mercedes-Benz Energy GmbH, Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz AG
und internationaler Anbieter von automobilen Energiespeichersystemen, und der internationale Technologiekonzern ANDRITZ, einer der weltweit führenden Anbieter von elektromechanischen Ausrüstungen und Dienstleistungen für Wasserkraftwerke, haben eine Kooperationsvereinbarung zum Einsatz moderner Hybrid-Energielösungen für den Wasserkraftmarkt auf Basis stationärer Energiespeichersysteme unterzeichnet.

Die von der Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ angebotene Hybrid-Energielösung kombiniert ein Wasserkraftwerk mit einem stationären Energiespeicher, der auf automobilen Lithium-Ionen-Batteriesystemen von Mercedes-Benz basiert. Im Vergleich zu einer konventionellen Wasserkraftanwendung kann damit der Betriebsbereich der Maschinensätze je nach Größe der Batterie erweitert werden. Die gespeicherte Energie, die sehr schnell zur Verfügung gestellt wird, bietet Kraftwerksbesitzern und -betreibern neue Möglichkeiten, die Auswirkungen der volatilen elektrischen Netzeinspeisungen auszugleichen. Gleichzeitig kann die Lebensdauer der mechanischen Komponenten verlängert werden. Darüber hinaus eröffnet die Hybridlösung neue Ansätze für die Bereitstellung von Netzdienstleistungen wie Black-Start-Unterstützung und virtuelle Schwungmasse. Selbst bei sich ändernden Wasserrahmenrichtlinien und zukünftigen gesetzlichen Anforderungen garantiert die Lösung höchste Flexibilität beim Betrieb des Wasserkraftwerks.

Gordon Gassmann, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Energy GmbH: „Die enge Verzahnung von Energie- und Automobilwirtschaft ist auf dem Weg zur CO2-Neutralität unerlässlich. Die Mercedes-Benz Energy GmbH bildet mit ihren innovativen Energiespeicherlösungen die Brücke zwischen den beiden Branchen. Die intelligente Nutzung automobiler Batteriesysteme stellt einen ökologisch wichtigen Ansatz dar - nicht zuletzt mit Blick auf die Ressourceneffizienz. Die Zusammenarbeit mit ANDRITZ birgt für unsere Energiespeicher großes Potenzial und wir freuen uns über die gemeinsame Kooperation.“

Die Batterielösung kann für alle Arten und Größen von Wasserkraftwerken (niedrige Fallhöhe, Laufkraftwerk, hohe Fallhöhe) zur Anwendung gebracht werden, unabhängig vom Turbinentypen. Sie deckt Batteriekapazitäten von 200 kWh bis zu 10 MWh ab und kann sowohl in neue Anlagen installiert als auch in bestehende Anlagen nachgerüstet werden.

Dr. Martin Zimmermann, Leiter Global Service & Parts Mercedes-Benz Cars: „Die Batterie gehört zu den werthaltigsten Komponenten im Fahrzeug. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit des lokal emissionsfreien Fahrens ist also auch, sie so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Wir setzen dabei auf Konzepte, die eine hochwertige Wiedergewinnung der wertvollen Bauteile bzw. Inhaltsstoffe ermöglichen: Reuse, Remanufacturing und Recycling. Besonders auf Reuse hat sich Mercedes-Benz mit seiner hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy in Form von stationären Energiespeichern fokussiert: Denn der Lebenszyklus einer Plug-in- oder Elektrofahrzeugbatterie muss nicht mit dem Automobilbetrieb enden, sie lassen sich für stationäre Batteriespeicher weiterverwenden.“

Der Wandel des globalen Energiemarktes - von der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen hin zu einer kohlenstofffreien erneuerbaren Zukunft - bringt viele strukturelle Veränderungen mit sich. Ein vielversprechender Ansatz, diese zu bewältigen, ist eine Kombination der besten Eigenschaften aller beteiligten Einzelsysteme - eine Hybridlösung. Hybrid-Energielösungen sind per Definition eine Kombination aus einer oder mehreren Energieerzeugungstechnologien und müssen mindestens eine erneuerbare Energiequelle sowie ein Energiespeichersystem beinhalten. Sie bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und gewährleisten die Sicherheit der Energieversorgung.

Die Kooperation der Mercedes-Benz Energy mit ANDRITZ verbindet eine langjährige Erfolgsgeschichte und marktführendes Know-how in der Wasserkraft- sowie innovativen Batterietechnologie und eröffnet damit neue Möglichkeiten für den Wasserkraftmarkt.

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen koordiniert mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2019 wurden in Österreich 14.143 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 6.526 Transporter (exkl. V-Klasse) und 1.564 smart zugelassen.

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Mobility AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes zweite Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.




Seite drucken Link mailen

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886 -0
E-Mail: mboe-pr@daimler.com
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Dokumente (1)

  • Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
    .pdf | 222,8 KB © Daimler AG

Bilder (6)

Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
5 000 x 3 192 © Daimler AG
Dateigröße: 8,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung

© Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
720 x 509 © Daimler AG
Dateigröße: 491,6 KB | .jpg
| Alle Größen
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke

© Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
3 353 x 2 597 © Daimler AG
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung

© Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
1 769 x 1 129 © Daimler AG
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke

© Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
805 x 623 © Daimler AG
Dateigröße: 585,6 KB | .jpg
| Alle Größen
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke

© Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
3 000 x 2 122 © Daimler AG
Dateigröße: 6,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung

© Daimler AG
weitere ...

Ansprechpartner

Bernhard Bauer
Mag. Bernhard Bauer 
Head of Communications, Unternehmenssprecher
Mercedes-Benz Cars & Mercedes-Benz Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886-410
E-Mail: bernhard.bb.bauer@daimler.com
Web: presse.mercedes-benz.at

Bianca Riedl
Mag. Bianca Riedl
Communications
Mercedes-Benz Cars & Mercedes-Benz Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886-412
E-Mail: bianca.riedl@daimler.com
Web: presse.mercedes-benz.at
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke

Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke (. jpg )

© Daimler AG
Maße Größe
720 x 509 491,6 KB
600 x 425 107,6 KB
x Loading
In die Lightbox legen
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
8,2 MB .jpg © Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
4,3 MB .jpg © Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
1,2 MB .jpg © Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke
585,6 KB .jpg © Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke_hohe Auflösung
6,6 MB .jpg © Daimler AG
Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke

Mercedes-Benz Energy und ANDRITZ unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von stationären Energiespeichersystemen für Wasserkraftwerke

© Daimler AG
.pdf 222,8 KB
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum